D-Link zeigt erneuertes Cloud-ShareCenter

Data & StorageStorage
D-Link-ShareCenter-DNS327L

Mit dem “SoHo Cloud ShareCenter DNS-327L” bringt D-Link ein neues Network-Attached-Storage-System in weißem Design, dessen Festplatten  über das LAN, das Web und Apps auf Mobilgeräten erreichbar sind.

D-Link DNS-327L
Das DNS-327L ist DLinks aktuelle Iteration seiner ShareCenterCloudspeicher (Bild: D-Link)

Das ShareCenter kommt mit zwei Laufwerkseinschüben für 3,5-Zoll-SATA-Festplatten mit bis zu 6 TByte Kapazität. Der USB-3.0-Port auf der Rückseite bindet  USB-Drucker oder USB-Speichermedien ein. Per Knopfdruck können die Daten von hier direkt auf die interne Festplatte des DNS-327L kopiert werden.

Im Inneren des DNS-327L arbeiten ein 1,2-GHz-Prozessor (den Ty nannte D-Link nicht) sowie ein 512 MByte großer Arbeitsspeicher.

Das Cloud-NAS ist Nachfolger des DNS-320L und kann trotz vorhandener Schnittstellen auch ganz ohne PC oder USB-Kabel Datei-Uploads entgegennehmen. So können etwa Urlaubsfotos über das Smartphone oder Tablet direkt an die heimische Speicherzentrale transferiert werden. Ein im NAS integrierter Peer-to Peer-Downloader beschleunigt die Übertragung.

Der eingebaute DLNA-zertifizierte “UPnP AV”-Mediaserver ermöglicht das Streamen von digitalen Inhalten direkt auf Mediaplayer wie der PlayStation 3, Microsoft Xbox360 oder auf ein internetfähiges TV-Gerät.

Die Festplattensicherheitsmodi RAID 1, RAID 0, Standard und JBOD bieten Schutz vor Datenverlust.

Der kleine Speicherturm kommt mit Software zur Einrichtung einer Private Cloud und passenden Mobilprogrammen dafür: Die mydlink-Apps machen iOS und Android  zu mobilen Kommandozentralen über den Speicherturm.

Die 3,5-Zoll-SATA-Festplatten können im laufenden Betrieb ausgewechselt werden. Für hohen Datendurchsatz zum und vom lokalen Netz sorgt ein Gigabit-Ethernet-Anschluss .

Das NAS ist ein DLNA-zertifizierter Mediaserver zum drahtlosen Streamen von Bildern, Videos und Sound. Auch als iTunes-Media-Server, FTP-Server oder sogar als Webserver kann das Gerät agieren. Das NAS übernimmt selbst das Backup: Es beherrscht die zeitgesteuerte Sicherung vom PC zum DNS-327L lokal oder remote per eigener software “ShareCenter Sync” oder über Apple Time Machine.

D-Links DNS-327L ist ab sofort (ohne die passenden Harddisks) zu einem UVP von 199 Euro (oder 226 Schweizer Franken) im deutschsprachigen Handel verfügbar.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen