Die Deutschen kaufen wieder Drucker

88.000 Drucker verkauften sich im zweiten Quartal 2013 in Deutschland, so die Zahlen von IDC. Das sind 8,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit ist der seit zwei Jahren anhaltende Negativtrend gebrochen.
Besonders Laserdrucker waren gefragt, hier gab es ein Plus von 29 Prozent. Der größte Renner sind A4-Schwarzweiß-Laserdrucker. Möglicherweise sind die Preisstürze der letzten Zeit mitverantwortlich, möglicherweise auch der Wunsch nach “echten” Dokumenten.
Bei Tintenstrahlern geht es dagegen mit einem Minus von 4,9 Prozent weiter abwärts. Dort gibt es zwei entgegengesetzte Entwicklungen: Die von den Herstellern mit Macht propagierten Business-Inkjets, die den Produzenten zufolge die Laserdrucker ablösen sollten, kommen gut im Markt an mit einem Absatzplus von 11,6 Prozent. Dagegen haben die Verbraucher die Lust an Desktop-Tintenstrahlern verloren – es gab in diesem Segment ein Minus von 7,2 Prozent.
Deutschland liegt mit seinen hohen Zuwachsraten von insgesamt 8,6 Prozent an der europäischen Spitze. In Frankreich gab es ein Plus von 6,9 Prozent, in Großbritannien ein Minus von 3,0 Prozent.
[mit Material von Dr. Jakob Jung, channelbiz.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.