Neuer PayPal-Service überweist Geld per E-Mail

Die E-Mail-Adresse genügt: Das Auswendiglernen oder Aufschreiben von Kontonummern, BLZ, BIC oder SEPA-Kennung ist für eine Überweisung künftig nicht mehr nötig. Die Kooperation des Zahlungsdienstes PayPal mit der IND Group organisiert den neuen Bezahlservice.
Während früher zumindest noch eine Post-Adresse wie bei Geldtransfer via Western Union nötig war, um das langsame Bankensystem zu umgehen, genügt heute die Mail-Adresse oder sogar nur die Telefonnummer.
Die Kooperationspartner beschäftigen sich noch mit einer gemeinsamen Strategie zur Einführung des Angebots für Online- und Mobile-Banking in Europa, dem Mittleren Osten und den Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Der Geldtransfer von PayPal und die Bankenplattform der IND Group sollen nun in ihrer Kombination erlauben, Geld von Bankkunden über jede Online- oder Mobile-Banking-Plattform direkt zu verschicken. Die Partner erhoffen sich, dass dies in viele peer-to-Peer-O)nline-Angebote aufgenommen wird.
Um Geld zu versenden, sind nur die E-Mail-Adresse des Empfängers und ein Onlinebanking-Zugang erforderlich. Wer es verschickt, muss nicht einmal ein PayPal-Konto haben. Die IND-App, die PayPal dazu entwickelte, können Banken ihren Kunden anbieten. Der “Person-to-Person”-Transfer soll schneller sein als herkömmliche Überweisungen.
Die IND-App bietet zusätzlich zum Direkt-Währungsversand alle anderen PayPal-Funktionen, etwa die Einrichtung eines PayPal-Kontos, sofortige Überweisung von Guthaben vom eigenen Bankkonto auf das PayPal-Konto und vom PayPal-Konto auf das eigene Bankkonto.
Die Direktbank Alior Sync hat den P2P-Payment-Dienst bereits in Polen implementiert. Die Kooperationspartner sprechen nun weitere Banken in Europa an, um den Service in ganz Europa zu etablieren.