Multimediaplayer Amarok 2.8 spart Strom

Open SourceSoftwareWorkspaceZubehör
Amarok 2.8

Die freie Konsumenten-Software Amarok 2.8 zeigt, was auch Programmierer geschäftskritischer Applikationen lernen müssen: Effektive Programmabläufe zu erstellen, die auf die Ressourcen-Nutzung und damit den Stromverbrauch achten. Das zumindest können die Entwickler des Musikplayers von sich behaupten. Das internationale Team, das sich dazu zusammengerauft hat, präsentiert mit der neuen Version Performance-Optimierungen, ein Applet zur Audio-Visualisierung und neue Aus- und Umblendfunktionen für Musiktitel.

musiknotenKonfigurationsoptionen zur stärkeren Verwendung der Stromspartechniken sind eine der wichtigsten Erweiterungen des Musikplayers Amarok 2.8.

Der Quellcode und die ausführbare Windows-Version stehen auf der Amarok-Website zum Download bereit. Hier finden sich auch Varianten für Mac und nahezu alle Linux- und Unix-Distributionen. Klicks auf die jeweiligen Versionen zeigen, wie sich der Stromspar-Musikplayer auf dem entsprechenden System installieren lässt.

Für die Oberfläche und grafische Darstellung nutzt das Team die neuesten KDE-Versionen. Dessen aktuelle Variante 4.11 wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht. Sie ist ebenfalls um Energiesparoptionen und flüssigere Bedienung erweitert.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen