Braun Phototechnik erweitert die tragbaren Aufladegeräte


Braun Phototechnik liefert zwei externe Akkupacks mit USB-Schnittstelle in den Kapazitäten 3000 mAh und 5200 mAh. Die Stromspeicher zum Mitnehmen laden Smartphones oder Tablets auch dann auf, wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist.
Das Design der Powerbanks ist in Hochglanz-Schwarz und mit abgerundeten Ecken gehalten. Die Stromspender sind mit integrierten Ladekabeln ausgestattet – das unterscheidet sie vom Mitbewerb. Die Powerbanks von Mr. Disc beispielsweise, die seit vergangenen Dezember erhältlich sind, benötigen gesonderte Zusatzkabel.
Während die Schweizer Konkurrenz in größeren Stückzahlen liefert und mit Aufdruck des eigenen Firmenlogos etwas billiger ist (2600-maH-Stromspeicher kosten ab 500 Exemplaren mit Firmenlogo-Aufdruck nur noch 11,90 Schweizer Franken pro Stück), erweitert Braun die Verkabelung und fängt bei einer Energieleistung von 3000 mAh an. Dafür kostet die deutsche Powerbank dann auch 34,90 Euro. Die 5000-mAh-Version schlägt mit 44,90 Euro zu Buche.
Das eingebaute USB-2.0-Kabel dient zum Aufladen des Energiepacks. Mit dem Micro-USB-Kabel oder dem USB-Anschluss kann diese gespeicherte Energie an die zu ladenden Geräte abgegeben werden; es lassen sich parallel auch zwei Geräte simultan aufladen.
Eine LED-Leiste zeigt den Energiezustand des Li-Ion(-Polymer) Akkus an.
Daten zu den Geräten:
Powerbank 3000:
• Akkumulator: Lithium-ion-Polymer
• Kapazität: 3000 mAh, 3.7V (11.1 Wh)
• Lebensdauer: mehr als 500 Aufladungen
• Eingang: 5V/1,5A Max
• Dual-Ausgang: 5V/1,5A Max
• Ladezeiten: rund 4 Stunden
• Größe: 74 mal 74 mal 19 Millimeter
• Ideal für 1-2 Tage Reisezeit
Powerbank 5200:
• Akkumulator: Lithium-ion
• Kapazität: 5200 mAh, 3.7V (19,2 Wh)
• Lebensdauer: über 500 Aufladungen
• Eingang: 5V/1.5A Max
• Dual Ausgang: 5V/2.1 A Max
• Ladezeiten: rund 6 Stunden
• Größe: 104 mal 55 mal 25 Millimeter
• Ideal für 3-4 Tage Reisezeit
Das 3000er-Modell ist ab sofort für 34,90 Euro erhältlich, die größere Variante mit 5200 mAh ab Ende August zum Preis von 44,90 Euro.
Eine Solar-Alternative wie die von Sandberg hat Braun Phototechnik noch nicht im Portfolio.