Dienstleister zeigt auf Tour Tücken und Chancen von Cloud-Projekten


Im Herbst will der international tätige Dienstleister Comparex auf kostenfreien Veranstaltungen zeigen, wie größere Cloud-Projekte umgesetzt werden – und wie sie in die Hose gehen, wenn ein Teil der nötigen Maßnahmen nicht ergriffen wird. Er nennt die Veranstaltungsreihe das “Forum der Cloudmacher” und tingelt damit durch Deutschland.
Neben den üblichen Kunden-Einsammel-Aktionen solcher Veranstaltungen will Comparex auf seinen Events durch eine Mischung aus Theorie und Praxis das Vermitteln des nötigen Wissens anpacken.
Dazu will das Unternehmen Erfahrungen aus seinen aktuellen Cloud-Projekten bei namhaften Referenzkunden einbringen. Die Agenda ist vollgepackt mit Informationen zu Themen wie Storage-Konzepten, Analyse auf die Cloudreife von Firmen und Abteilungen und anderen Elementen großer IT-Projekte. Gezeigt wird, wie sich all das umsetzen lässt und welche möglichen Stolpersteine auf dem Weg zu erwarten sind.

Insbesondere die Vorstellung eines kommunalen “Wolkenpojekts” der “KIVBF”- (Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken), dem angeblich bisher größten Cloud- Vorhaben in Deutschland, soll Insiderwissen an interessierte IT-Mitarbeiter weitergeben. Diese müssten auch lernen, die Rolle der IT-Abteilung umzudefinieren, meint Dr. Clemens Brotzeller, Director Professional Services bei der Comparex AG: “Jetzt geht es um konkrete Anforderungen, Prozessanpassungen und praktische Projektarbeit”.
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.