IFA 2013: Aiptek zeigt zwei neue DLP-Beamer

Kabelloses Kino bietet Aiptek auf der IFA 2013 mit seinen DLP-Pico-Projektoren der neusten Generation. In Halle 17, Stand 109, zeigt das taiwanische Unternehmen den “PocketCinema V150W” und “PocketCinema N100”. Ihre Bildschirmdiagonalen betragen maximal 120 Zoll (300 Zentimeter) bei einer Auflösung von 854 mal 480 Bildpunkten (WVGA).
Das Kontrastverhältnis der Aiptek-Geräte liegt bei 1000:1, das Seitenverhältnis bei 16:9 (4:3 kompatibel). Beide Beamer bieten 100 ANSI-Lumen und langlebige RGB-LEDs. Der verbaute DLP-Chip soll für satte Farben und eine brillante Darstellung sorgen. Die Projektionsdistanz sollte zwischen 50 und 425 Zentimetern betragen. Der integrierte Li-Polymer Akku ist mit 2000 mAh ausgerüstet. Über USB lädt er auch andere mobile Geräte auf. Eingangssignale können über HDMI, MHL, VGA oder AV eingespielt werden.
Das Flaggschiff PocketCinema V150W lässt sich obendrein via WLAN mit dem Notebook, Tablet oder Smartphone verbinden. So können Bilder, Videos und Websites direkt kabellos über den Aiptek-Beamer wiedergegeben werden.
Der integrierte Office-Reader kann außerdem Word-, Excel-, Powerpoint- und PDF-Dateien wiedergeben. Damit ist er insbesondere für den geschäftlichen Einsatz prädestiniert. Der V150W verfügt zudem über einen USB-Port sowie einen SD-Kartenslot, der auch SDHCs und SDXCs mit bis zu 128 GByte aufnimmt. Einen internen 2-GByte-Speicher kann er ebenfalls vorweisen.
Der V150W kommt im weißen, der N100 im schwarzen Gehäuse. Beide messen 132 mal 95 mal 25 Millimeter (LxBxH). Das Gewicht beträgt jeweils 330 Gramm. Im Lieferumfang ist ein Netzteil, HDMI-, AV-, USB-und ein MHL-Kabel sowie eine Fernbedienung und eine Tasche plus Schnellanleitung enthalten.
Ab September 2013 sind die beiden Pico-Projektoren im Handel erhältlich. Der Preis liegt bei knapp 400 Euro für den PocketCinema V150W. Die Light-Version PocketCinema N100 wird für rund 300 Euro zu haben sein.