Google will Suche in seinem Browser Chrome beschleunigen

Google hat in seinem Chrome-Browser die Seite “Neuer Tab” überarbeitet. Die neue Version steht allerdings erst wenigen Nutzern von Chrome für Windows und Mac OS sowie Chrome OS zur Verfügung. Wichtigste Veränderung ist, dass die Startseite des Browsers ein eigenes Suchfeld aufweist.
Die im Dezember 2012 angekündigten Neuerungen, die bisher nur in Beta- und Entwicklerversionen des Chrome-Browsers enthalten waren, sollen Suchvorgänge beschleunigen. Das Suchfeld basiert auf einer offenen Programmierschnittstelle. Nutzer können so die Standardsuchmaschine für die Seite “Neuer Tab” ändern.

Google stellt natürlich ab Werk seine eigene Suchmaschine ein. Das gilt für die Omnibox – Googles Kombination aus Adress- und Suchleiste – und das Suchfeld auf der Seite “Neuer Tab”. Theoretisch könnten Nutzer sogar zwei unterschiedliche Suchmaschinen festlegen: eine für die Omnibox und eine für das neue Suchfeld. Allerdings befindet sich die API noch in der Entwicklung. Es könnte also sein, dass Google Funktionen noch verändert oder entfernt.
Neben dem Suchfeld weist die überarbeitete Seite Neuer Tab in der rechten oberen Ecke die von Google+ und Gmail bekannten Navigationselemente auf. Oben auf der Seite befindet sich auch ein Link zu den Chrome Web Apps. Das Suchfeld unterstützt zudem Spracheingaben. Die Vorschaubilder der zuletzt besuchten Websites sind kleiner als bisher.
Ab wann die neu gestaltete Seite Neuer Tab allen Chrome-Nutzern zur Verfügung stehen wird, hat Google nicht mitgeteilt. Laut Produktmanagerin Anantica Singh ist das Unternehmen noch mit “Feineinstellungen” beschäftigt.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.