E-Book-Hersteller Kobo kündigt drei Tablets an

Der für E-Books bekannte Hersteller Kobo hat drei Tablets angekündigt. Sie sollen alle noch in diesem Jahr in den Handel kommen. Mit dem Modell Aura bringt Kobo außerdem einen weiteren E-Ink-Reader. Er wird 149 Dollar kosten und soll auch in einer deutschen Sprachversion verfügbar sein.
Das Kobo Arc 10HD ähnelt bei Preis und Leistung Googles Nexus 10 und Toshibas Excite Pro. Es bietet eine Auflösung von 2560 mal 1600 Pixeln und läuft mit Android 4.2.2. Es arbeitet mit 2 GByte RAM, Dual-Band-WLAN und wird von einem Tegra-4-Prozessor mit 1,8 GHz Takt angetrieben. Sowohl Miracast als auch Bluetooth 4.0 werden unterstützt.
Zur Ausstattung gehören eine 1,3-Megapixel-Frontkamera. Auf eine rückwärtige Kamera und einen Slot zur Speichererweitung wurde verzichtet. Das könnte stören, da Kobo nur eine Version mit 16 GByte Flash-Speicher anbietet. Der Preis erscheint mit 400 Dollar vernünftig.
Das mittlere Modell Arc 7HD besitzt ein 7-Zoll-Display und löst 1920 mal 1200 Pixel auf. Es hält damit als einziges kleines Tablet bei der Pixeldichte (323 ppi) mit dem aktuellen Nexus 7 mit. Es kostet mit 16 GByte Speicher 200 Dollar und mit 32 GByte Speicher 250 Dollar. Angetrieben wird es von einem Tegra-3-Prozessor mit 1,7 GHz Taktrate.
Das günstigste Modell ist das Arc 7 mit 8 GByte Flash-Speicher für 150 Dollar. Dessen 7-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 1024 mal 600 Pixeln. Als Prozessor ist ein MediaTek MTK8125 mit 1,2 GHz verbaut. Das Einstiegsmodell bietet MicroSD, Micro-USB und Micro-HDMI, aber nur eine 0,3-Megapixel-Frontkamera.
Der Reader Kobo Aura ersetzt zum etwas höheren Preis von 150 Dollar das bisherige Modell Kobo Glo. Unverändert bleibt es beim vordergrundbeleuchteten E-Ink-Display mit 6 Zoll. Der durch MicroSD erweiterbare Speicherplatz verdoppelt sich auf 4 GByte. Die Neuvorstellung ist zudem leichter, dünner und schmaler. Die Auflösung ist mit 1014 mal 758 Pixel statt 1024 mal 758 Pixel etwas schwächer. Kobo Aura ist auch in einer deutschen Sprachversion zu erwarten, für die aber bisher weder Preis von Zeitpunkt der Markteinführung genannt wurden.
[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.