Mit dem HTC Mini+ das Smartphone fernsteuern

Das HTC Mini+ soll Smartphones um ein zusätzliches Sprechset ergänzen. Das Design entspricht dem eines kleinen Funktelefons und erinnert ein wenig an eine Fernbedienung. Dies kommt nicht von ungefähr: Einige Funktionen entsprechen tatsächlich denen einer Fernbedienung.
Mit 128 mal 128 Pixel fällt der 1,5 Zoll große OLED-Bildschirm des HTC Mini+ sehr klein aus. Im Verhältnis zum Display erscheint das Gehäuse mit einer Länge von 12 Zentimetern und einer Breite von 4 Zentimetern recht groß.
Über Bluetooth lässt sich das HTC Mini+ mit ausgewählten Smartphones des Herstellers verbinden. Dann können Nutzer über das Mini+ telefonieren, SMS und E-Mails lesen. Darüber hinaus lässt sich das Telefon als Fernauslöser für die Smartphone-Kamera nutzen. Dank Infrarot ist das neueste Gerät von HTC auch als Fernbedienung für Powerpoint-Präsentationen auf dem Beamer oder für Fernseher verwendbar.
Laut HTC verfügt der Akku des Mini+ über eine Kapazität von 320 mAh. Dies soll für neun Stunden Sprechzeit und 95 Stunden Standby ausreichen.
Ein wenig unglücklich ist die Namenswahl des Mini+. Denn es lässt sich schnell mit dem Smartphone HTC One Mini verwechseln. Aktuell werden die Modelle HTC One Mini, HTC Butterfly S, HTC Desire 200 und HTC Desire 500 unterstützt. Das HTC Mini+ ist für einen Preis von 84 Dollar (ca. 64 Euro) erhältlich.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de