Kühlschrankhersteller Hisense versucht sich an Quadcore-Android-Tablet

MobileMobile OSTablet
Sero7 pro

Hisense zeigt zur Internationalen Funkausstellung in Berlin sein 7-Zoll-Tablet Sero 7 Pro (Listenname: M470BSG). Das Touchscreen-System mit 10,5 Millimeter Dicke enthält einen mit 1,3 GHz getakteten Nvidia T30. Die CPU nach ARM-Lizenz hat vier Prozessorkerne und tobt sich in einem GByte Arbeitsspeicher und 8-GByte-Flash-ROM aus. Der interne Speicher lässt sich über den SD-Slot um bis zu 32 GByte erweitern.

Hisense Sero 7 Pro
Das Sero 7 Pro ist ein schnelles Android-Tablet und eignet sich auch zur Fernsteuerung von Smart-TVs (Bild: Hisense).

Das IPS-Display zeigt auf 1200 mal 800 Bildpunkten Full-HD-Videos und erfasst mit kapazitiver Touch-Technik 5-Punkt-Berührungsgesten. Eine 2-Megapixel-Frontkamera sowie eine rückseitige Kamera mit LED-Blitzlicht und 5-Megapixel-Auflösung sorgen für Bilder. Koordinaten werden per GPS erfasst. Über mini-HDMI gelangen Bildschirminhalte auch an größere Displays.

Das Tablet beherrscht WLAN-Kommunikation nach den Standards 802.11 a, b, g und n und Bluetooth 3.0. Audio-Signale gibt es mit den integrierten Lautsprechern wieder oder überträgt sie per 3,5-Millimeter-Klinke zu Kopfhörern und HiFi-Anlagen.

Lange online bleibt der Touch-Computer durch ein 4000-mAh-Akku, der über ein 5-V-Kabel oder per Micro-USB wieder aufgeladen werden kann. Im Vollbetrieb mit aktivem WLAN lässt sich laut Hersteller etwa zehn Stunden arbeiten, das Betrachten hochauflösender Videos ist etwa sieben Stunden lang möglich.

Der Anbieter verkauft auch Smart-TVs, und so ist es kein Wunder, dass sein Tablet mit der App Smart Remote zur Fernsteuerung von Hisense-Smart-TVs ausgestattet ist, in denen bereits die wichtigsten Video-Codecs verbaut sind. Das Gerät wiegt 360 Gramm und kostet 199 Euro. Es soll im Verlauf des Septembers verfügbar sein.

IFA 2013: Halle 25, Stand 145

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen