Medion Lifetab E10312 für 179 Euro bei Aldi

MobileTabletWorkspaceZubehör
medion-lifetab-e10312

Ab 12. September haben sowohl Aldi Nord als auch Aldi Süd das Medion Lifetab E10312 im Angebot. Es ist im Prospekt mit 179 Euro bepreist – so wie bereits im Mai, als der Discounter das Tablet mit der Produktbezeichnung E10310 verkaufte. Aus dem Prospekt sind bei der technischen Ausstattung allerdings keine Unterschiede zwischen dem Mai-Angebot und dem aktuellen Tablet zu erkennen.

medion-lifetab-e10312
Das Medion Lifetab E10312 ist ab 12. September wieder bei Aldi Süd für 179 Euro zu haben (Bild: Aldi Nord).

Der 10-1 Zoll große Multitouchscreen des Lifetab E10312 löst wieder 1280 mal 800 Pixel auf. Angetrieben wird das Lifetab E10312 wie sein Vorgänger von einem ARM-basierenden Dual-Core-Prozessor (Cortex A9) mit 1,6 GHz Takt. Ihm steht 1 GByte DDR3-Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher fasst 16 GByte, er lässt sich über den SD-Kartenslot um bis zu 64 GByte erweitern. Über den USB-Port mit Host-Funktion lässt sich auf Daten von USB-Sticks zugreifen.

Auch der Anschluss von Eingabegeräten wie Tastatur oder Maus ist darüber möglich. Als Schnittstellen stehen zudem ein mini-HDMI-Ausgang, Audio-Out und Bluetooth 2.1 sowie WLAN (802.11n) zur Verfügung. Auf Mobilfunkoptionen müssen Käufer verzichten – bei dem Preis verständlich.

Zur Ausstattung des 26 mal 17,2 Zentimeter und 12 Millimeter starken Tablets gehören ein Lagesensor sowie zwei Kameras: auf der Vorderseite eine Webcam mit 0,3 Megapixeln, auf der Rückseite eine Zwei-Megapixel-Kamera. Lautsprecher sind ebenfalls in das 549 Gramm wiegende Tablet integriert.

Als Betriebssystem kommt Android 4.2 zum Einsatz. Der Lithium-Polymer-Akku hält laut Aldi bis zu sechs Stunden durch. Zum Lieferumfang gehören je ein Micro-USB und eine Micro-USB-Host-Kabel sowie ein Netzteil.

Passend zum Tablet bietet Aldi Süd ab 12. September auch Micro-SDHC-Karten mit 32 GByte Kapazität und SDHC-Adapter der Marke Platinum an. Sie schreiben mit 6 MByte pro Sekunde und lesen mit bis zu 20 MByte pro Sekunde. Sie kosten jetzt pro Stück 19,99 Euro. Im Mai gab es sie noch für 17,99 Euro.

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen