Textverarbeitungs-App Quip jetzt in Europa verfügbar

MobileMobile AppsOffice-AnwendungenSoftware
Quip App

Die in Zusammenarbeit vom ehemaligen Facebook CTO Bret Taylor und Kevin Gibbs, Vater von Google App Engine und Google Suggest, entwicklte App Quip zur mobilen Verarbeitung von Dokumenten ist nun auch in Europa erhältlich. Aktuell unterstützt die App Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch. “Quip eignet sich auch für den Einsatz auf Desktop-Systemen, spielt seine großen Stärken aber besonders auf Smartphones und Tablets aus”, so Taylor.

Quip App
Mit Quip will der ehemalige Facebook CTO Bret Taylor die Textverarbeitung ans Mobil-Zeitalter anpassen (Screenshot: Quip).

Mit Quip können mehrere Personen von unterschiedlichen System aus gleichzeitig Dokumente bearbeiten. Änderungen Werden automatisch synchronisiert und via Push-Benachrichtigung an alle Teilnehmer gesendet. Laut den Entwicklern lässt sich der Dokument-Typ jederzeit ändern. Aus einer Liste soll sich zum Beispiel ohne große Umstände eine Checkliste machen lassen.

Ein integriertes Messaging-System ermöglicht die Kommunikation mit den Kollegen. Darüber hinaus lassen sich über den Befehl “@Benutzername” Personen direkt auf bestimmte Stellen im Dokument verlinken. Zu den Vorteilen der Lösung zählt, dass sie Dokumente stets an die Bildschirmgröße anpasst. Zoomen ins Dokument ist damit nicht mehr erforderlich.

Taylor und Gibbs argumentieren, an Textverarbeitungen habe sich in den letzten 30 Jahren nichts Grundlegendes geändert. Als Beispiel nennen sie MacWrite für den Macintosh von 1984. Das wirke zwar farbloser als heutige Programme und positioniere die verfügbaren Werkzeuge an anderer Stelle, arbeite aber sonst genau wie aktuelle Software. Nach all den Jahren die Nutzergewohnheiten zu ändern, sei natürlich schwer. Doch Tablets und Smartphones böten eine so vollständig andere Arbeitsumgebung, dass man sich entschlossen habe, mit Quip das passende Werkzeug für die Dokumentenbearbeitung zu schaffen.

Quip ist für Desktop-Systeme, im App Store von Apple und im Google Play Store als Preview Release ab sofort auch in Europa erhältlich. Für Privatanwender ist die App kostenlos. Anwender in Unternehmen können Quip für 12 Dollar pro Monat nutzen.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie das Who is Who der IT-Branche? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :