Lenovo präsentiert mit Yoga 2 Pro und Thinkpad Yoga zwei Convertibles

Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin hat Lenovo zwei neue Convertible-Ultrabooks präsentiert. Mit dem 13,3 Zoll großen IPS-Display mit einer Auflösung von 3200 mal 1800 Pixeln sticht das Lenovo Yoga 2 Pro ins Auge. Die integrierte Sprachsteuerung macht das Thinkpad Yoga interessant. Ein Intel-Core-Prozessor der vierten Generation (Haswell) wurde in beiden Thinkpads verbaut.
Lenovo nennt für das 1,4 Kilo schwere Lenovo Yoga 2 Pro eine Akkulaufzeit von 9 Stunden. Je nach Konfiguration nutzt das Ultrabook Core-i5- und –i7-Prozessoren, 8 GByte RAM und eine 512 GByte große SSD. Das Yoga 2 Pro misst 1,6 Zentimeter in der Höhe.
Die Tastatur lässt sich wie beim Vorgänger ebenfalls um bis zu 360 Grad zurückklappen und als Ständer benutzen. Eine integrierte Beleuchtung soll das Tippen im Dunklen vereinfachen. Bis zu zehn Finger gleichzeitig kann der Touchscreen unterscheiden.
Lenovo bringt mit dem Thinkpad Yoga das Convertible-Konzept in die Business-Notebook-Reihe Thinkpad. Im zusammengeklappten Zustand wirkt das Thinkpad Yoga wie ein normales Notebook der High-End-Serie. Allerdings lässt sich auch hier der Bildschirm um bis zu 360 Grad gegenüber der Tastatur zurückklappen. Mit 1,6 Kilogramm fällt das Thinkpad Yoga etwas schwerer aus als das Yoga Pro 2. Das Gehäuse ist 1,9 Zentimeter hoch.
Die Größe des Bildschirms beläuft sich auf 12,5 Zoll. Nach Wahl ist dieser in HD- oder Full-HD-Auflösung erhältlich. Laut Lenovo ist ein “extragroßes Glas-Trackpad” für den Notebook-Modus verfügbar. Die Bedienung per Digitalstift ist optional möglich.
Das System “Lift and lock“ soll den Tablet-Modus ermöglichen. Dabei heben sich die Umrahmungen der einzelnen Tasten und bilden eine möglichst ebene Fläche, denn die Tastatur dient als Unterseite für das Tablet. Optional erhältlich ist eine Hintergrundbeleuchtung für das Thinkpad Yoga. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 8 Stunden angegeben.
Mit der integrierten Sprachsteuerung kann der Anwender Musik abspielen oder im Internet suchen. Ein NFC-Chip ist gegen Aufpreis ebenfalls erhältlich.
Mindestens 1299 Euro wird das Lenovo Yoga kosten. Für das Thinkpad Yoga werden die Preise erst mit Verfügbarkeit bekannt gegeben. Der Verkaufsstart für beide Modelle soll im vierten Quartal erfolgen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
