Asus präsentiert neues Padfone am 17. September

MobileMobile OSSmartphoneTablet
Einladung zur Vorstellung des insgesamt bereits vierten Asus Padfone (Bild: via Engadget)

Asus lädt für den 17. September zu einer Veranstaltung ein. Auf dem Event in Taiwan, der Engadget zufolge von CEO Jerry Shen moderiert wird, soll ein Nachfolger für das Padfone Infinity präsentiert werden.

Einladung zur Vorstellung des insgesamt bereits vierten Asus Padfone (Bild: via Engadget)
Einladung zur Vorstellung des insgesamt bereits vierten Asus Padfone (Bild: via Engadget)

Noch liegen keine technischen Daten für das Padfone vor, aber Engadget berichtet, dass Asus einen Snapdragon-800-Prozessor verbaut hat. Darüber hinaus sollen Quellen verraten haben, dass zur Speichererweiterung ein MicroSD-Steckplatz integriert ist. Auch über eine Variante komplett in weiß wird spekuliert.

Asus zeigt in einem Video und einer Web-Präsentation bereits wie das Padfone aussehen wird. Aus diesem lässt sich allerdings schwer schließen, ob die neue Smartphone-Tablet-Kombination größer oder kleiner als ihr Vorgänger ist. Dieser besteht aus einem 5-Zoll-Smartphone und einem 10,1-Zoll-Tablet.

Im Februar hatte Asus auf dem Mobile World Congress das erste Padfone Infinity vorgestellt. Dieses nutzt einen Snapdragon-600-Prozessor mit 1,7 GHz und 2 GByte RAM. Das Display hat eine Größe von 5 Zoll und eine Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln. In Verbindung mit dem Dock “Padfone Infinity Station” lässt sich das Android-4.2-Smartphone in ein 10,1 Zoll großes Tablet verwandeln.

Wie beim Padfone 2 wird das Smartphone in das Tablet-Dock eingeschoben. Dies ist auch im laufenden Betrieb möglich. Schaut man beispielsweise ein Video auf dem Smartphone und steckt es währenddessen ins Dock, läuft die Wiedergabe fast ohne Unterbrechung auf dem Tablet-Bildschirm weiter.

Bereits gestern hat Asus auf dem Intel Developer Forum (IDF) in San Francisco eine Reihe von Tablet-Notebook-Hybridgeräten vorgestellt. Darunter war mit dem Transformer Book T100 ein Modell mit Bay-Trail-Atom-Prozessor und Windows 8.1 für nur 349 Dollar.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

 

Lesen Sie auch :