Hacker von Websites der Polizei zu drei Jahren Haft verurteilt

John Anthony Borell III hat zugegeben, Anfang 2012 in mehrere Webserver von Polizeibehörden und städtischen Behörden eingedrungen zu sein. Laut Associated Press ist der geständige Hacker nun zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
Der 22-Jährige aus dem Bundesstaat Ohio hatte sich Zugang zu Sites der Polizeibehörden von Kalifornien, New York und Utah sowie der Website einer Stadt in Missouri verschafft und sich seiner Erfolge auf Twitter und in Online-Foren gebrüstet. Das erleichterte es den Strafverfolgern, ihn schnell ausfindig zu machen. Die Site der Polizei von Utah war in der Folge fast drei Monate lang offline. Den Gerichtsunterlagen zufolge betrug der Schaden insgesamt mehrere tausend Dollar.
Zusätzlich zur Haftstrafe muss Borell einen Schadenersatz in Höhe von 227.000 Dollar bezahlen. Er soll in losem Zusammenhang mit dem Kollektiv Anonymous stehen, das unter anderem schon beim US-Justizministerium, dem Rüstungskonzern Lockheed Martin und der Bank of America eingebrochen ist.
Angeblich erfolgte speziell der Einbruch bei der Polizei von Utah als Protest gegen den Gesetzesvorschlag CISPA, wie die Anklage mitteilte. Borrell selbst wollte zu seinen Motiven keine Stellung nehmen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.