Rakuten lockt Online-Käufer mit Super-Sale-Woche

Rakuten hat heute in Deutschland mit einer Super Sale genannten Verkaufsaktion begonnen. Sie läuft vom 16. bis zum 22. September und gilt für eine Vielzahl von Kategorien. Im Rahmen der Abverkaufsaktion werden viele Produkte nur zeitlich begrenzt angeboten. Hier ist Vorsicht geboten, da bei ablaufender Stopp-Uhr von kanpp über zwei Minuten kaum Gelegenheit zu einem vernünftigen Preisvergleich besteht – es sei denn, man kennt den beworbenen Artikel und seinen Preis bereits genau.
Im Rahmen der Verkaufsaktion sind für Schnäppchenjäger allerdings auch die als VIP-Produkte bezeichneten Angebote interessant. Sie liegen nach einer Stichprobe von ITespresso im Bereich Computer und Elektronik in einigen Fällen tatsächlich deutlich unter den Angeboten der Konkurrenz – allerdings nicht immer.

Beispielsweise in der Rubrik Drucker gibt es mit dem Kyocera Ecasys FS-1030D einen Laser-Arbeitsplatzdrucker, der bis zu 22-DINa4-Seiten pro Minute schafft, inklusive Versandkosten schon für 37,90 Euro. Ebenfalls recht günstig ist der netzwerkfähige Farbmultifunktionsdrucker Brother DCP-6690CW für 199,95 Euro, der versandkostenfrei angeboten wird. Bei der Konkurrenz muss man dafür in der Regel deutlich mehr bezahlen, im Amazon Marketplace zum Beispiel mindestens 216 Euro. Auch noch als Schnäppchen geht der Canon Pixma MG2250 durch: Er kostet im Rahmen der Rakuten-Aktion 46,80 Euro, im Amazon Marketplace ist er ab 53,90 Euro gelistet.
Allerdings ist wie so oft auch diesmal nicht alles, was mit einem deutlich durchgestrichenen Altpreis verkauft wird, auch besonders günstig: In der Rubrik E-Book-reader etwa bekommt man den Archos 90 eReader mit 4 GByte Speicher schon ab 49,95 Euro inklusive Versandkosten, während der Händler im Rakuten-Marktplatz trotz des Hinweises auf einen großzügigen Preisabschlag von 42 Prozent immer noch 57,75 Euro verlangt. Der Trekstor E-Book-Reader Pyrus mini mit 4,3 Zoll Display und 2 GByte Speicher ist da preislich schon intereressanter – auch wenn der Rakuten-Preis von 45,40 Euro knapp über dem größerer Händler im Amazon Marketplace liegt (44,63 Euro).
Besser schneidet Rakuten bei Tablets ab. Beispielsweise wird das Xoro Telepad 1030 inklusive 32 GByte microSDHC-Karte für 255 Euro versandkostenfrei angeboten. Beim Preisvergleichsdienst Günstiger.de reichen die Preise der Konkurrenz für das 3G-fähige Android-Tablet dagegen von 271 bis 283 Euro und liegen damit deutlich höher.
Beim 7-Zoll großen, ebenfalls 3G-fähigen Acer Multimedia-Tablet Iconia B1-711 3G mit 8 GByte Speicher hat Rakuten mit einem Preis von 194 Euro dagegen das Nachsehen: Digitalo.de verkauft das Acer-Tablet bereits für knapp über 175 Euro und bei Arlt Computer, Comtech und Redcoon ist es für 179 Euro im Angebot.