Oki bringt A4-MFPs und -Drucker auf LED-Basis für Arbeitsgruppen

DruckerNetzwerkeWorkspace
oki-b721

In den vergangenen Monaten hat Oki sein Druckerangebot bereits gründlich umgekrempelt, jetzt folgen mit den Reihen B700 du MB700 A4-Schwarz-Weiß Drucker und Multifunktionsgeräte. Beide basieren auf der vom Hersteller schon lange präferierten LED-Technologie. Mit ihr verspricht er, eine robuste Bauweise und lange Haltbarkeit erreichen zu können.

Der Oki B721dn erlaubt Duplex-Druck und ermöglicht den Einsatz von Tonerkassetten mit Kapazitäten von bis zu 36.000 Seiten (Bild: Oki).
Der Oki B721dn erlaubt Duplex-Druck und ermöglicht den Einsatz von Tonerkassetten mit Kapazitäten von bis zu 36.000 Seiten (Bild: Oki).

Neben einem den Vorgängern gegenüber verbesserten Innenleben soll vor allem die offene Systemplattform sXP (Smart Extendable Platform) dafür sorgen, dass auch Anwender, die bei ihren Druckern weniger gängige Anforderungen an Kommunikation und Dokumenten-Workflow haben, sich für die Neuvorstellungen interessieren.

Die Drucker der Serie B700 erreichen eine Druckgeschwindigkeit zwischen 47 und 52 Seiten pro Minute. Bis die erste Seite eines Druckjobs im Ausgabefach liegt, dauert es laut Hersteller maximal 5 Sekunden. Die Aufwärmzeit nach dem Einschalten ist mit 19 Sekunden aus dem Energiesparmodus respektive je nach Modell 25 oder 60 Sekunden nach dem Einschalten angegeben. Das monatliche Druckvolumen gibt Oki mit von bis zu 200.000 Seiten an.

Die Druckauflösung liegt bei 1200 mal 1200 dpi. Beide Vertreter der Reihe B721dn und B731dnw erlauben Duplex-Druck und ermöglichen den Einsatz von Tonerkassetten mit Kapazitäten von bis zu 36.000 Seiten. Der Papiervorrat kann auf bis zu 3160 Blatt ausgebaut werden. Die wichtigsten Unterschiede zwischen B721dn und B731dnw sind die bei zweiten Modell etwas höhere Druckgeschwindigkeit und die WLAN-Unterstützung. Ethernet-Port und USB haben beide.

Das MB760dnfax ist das "kleinste" der vier neuen Monochrome-MFPs für Arbeitsgruppen von Oki (Bild: Oki).
Das MB760dnfax ist das “kleinste” der vier neuen Monochrom-MFPs für Arbeitsgruppen von Oki (Bild: Oki).

Die Multifunktionsgeräte der Reihe MB700 bauen auf derselben Technik auf, wie die beschriebenen Druckgeräte, bringen aber eben zusätzlich noch Scan- und Kopierfunktion sowie außer beim MB7070dn auch die Faxfunktion mit – aber auch bei diesem Modell lässt sie sich optional nachrüsten.

Das Modell MB760dnfax richtet sich an Arbeitsgruppen mit bis zu 20 Personen, denen es bis zu 47 Seiten pro Minute liefert. Die Ausführungen MB770dn, MB770dnfax und MB770dfnfax schaffen je 52 Seiten pro Minute, sie sollen damit Arbeitsgruppen mit bis zu 30 oder auch mehr Personen bedienen.

Alle bieten heute in dieser Produktklasse übliche Workflow-Unterstützung wie Scan to Folder oder Scan to E-Mail, Remote Scan und beherrschen die optionale Fax-Weiterleitung. Die dfn-Modelle verfügen zudem über einen internen Finisher zum Sortieren und Heften.

Die Drucker sind nach dem Energy Star zertifiziert. Im Betrieb benötigen sie maximal 850 beziehungsweise 1400 Watt, im Energiesparmodus 19 und 22 Watt, im sogenannten Deep Sleep weniger als 1,5 respektive 3,9 Watt. Den Blauen Engel kann der Hersteller für die Geräte (noch) nicht vorweisen. Der B721dn kostet rund 700 Euro, der B731dnw knapp 880 Euro. Den MC770dn bietet Oki für 2367 Euro, den MC770dnfax für 2588 Euro und den MC770dfnfax für 3255 Euro an.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen