Blackberry präsentiert Touchscreen-Smartphone Z30

Blackberry hat mit dem Z30 ein weiteres Touschscreen-Smartphone mit Blackberry 10 (BB10) vorgestellt. Es ist nach Z10, Q10 und Q5 das vierte Modell dem Betriebssystem – aber nach dem Z10 das zweite ohne Tastatur. Das AMOLED-Display löst 1280 mal 720 Pixel auf und bietet also eien Pixeldichte von 295 ppi. Der Vierkern-Prozessor Snapdragon S4 Pro taktet mit 1,7 GHz. Für die Grafik steht ihm eine Adreno-320-GPU zur Seite.
Eine Neuerung des z30 ist, dass das Update auf Blackberry OS 10.2 bereits vorinstalliert ist. Mit ihm wird etwa der Blackberry Priority Hub eingeführt. Damit lassen sich Prioritäten über Kommunikationsdienste wie E-Mail oder Soziale Netze festlegen. Anwender werden auf Nachrichten von ihm selbst priorisierter Kontakte besonders hingewiesen.
Außerdem lässt sich eine Vorschau eingehender Nachrichten anzeigen, unabhängig von der App, die der Anwender gerade benutzt und ohne die App zu verlassen. Auch bei gesperrtem Gerät lassen sich Überschriften von Mails und Benachrichtigungen einsehen.
“Natural Sound” soll bessere Sprachqualität bei Telefonie und Videokonferenzen bringen. Eine neue Antennentechnik soll den Empfang besonders in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung besser machen. Die Akkukapazität gibt Blackberry mit 2880 mAh an, was für 25 Stunden gemischten Dauerbetrieb ausreichen soll.
Das Z30 misst 14,1 mal 7,2 mal 0,9 Zentimeter und wiegt 170 Gramm. 2 GByte RAM und 16 GByte Storage lasen sich durch eine MicroSD-Karte ergänzen. Die rückseitige Kamera löst 8 Megapixel auf, die frontale 2 Megapixel. Ebenfalls an Bord sind GPS, Bluetooth 4.0 Low Energy und NFC für Bezahldienste sowie Dateitransfers. Das Z30 unterstützt die Wi-Fi-Standards IEEE 802.11 a/b/g/n.
Wie seine Vorgänger wird auch das Z30 zuerst in Ländern mit besonders treuer Blackberry-Kundschaft auf den Markt kommen, also in Großbritannien und dem Nahen Osten. Dort geht das Gerät nächste Woche an den Start. Einen Preis hat Blackberry noch nicht genannt. Das Betriebssystem-Update auf Blackberry 10.2 wird Mitte Oktober an Z10, Q10 und Q5 verteilt werden.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]