LTE-Smartphone Sony Xperia V für 300 Euro bei Aldi

Bei Aldi Süd wird ab 26. September das Android-Smartphone Sony Xperia V verkauft. Nach dem Xperia Miro Anfang Juli und dem Xperia J Ende Juli ist nun mit dem Xperia V erstmals ein LTE-Smartphone der Japaner bei dem Discounter im Angebot. Mit 299 Euro vertragsfrei kostet es allerdings auch einiges mehr als die früher für 139 beziehungsweise 169 Euro erhältlichen Sony-Telefone.

Das Xperia V wir von einem Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz Takt angetrieben. Dem stehen 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite, der interne Speicher ist mit 8 GByte etwas knapp bemessen – zumal davon lediglich rund 3,7 GByte frei verfügbar sind. Immerhin ist er über einen Micro-SD-Slot um bis zu 32 GByte erweiterbar.
Das Display misst 4,3 Zoll und löst 1280 mal 720 Pixel auf. Sonys von den Fernsehern entlehnte Bravia Engine 2 soll für gute Grafik sorgen, die Abdeckung aus gehärtetem Mineralglas vor Bruch und Kratzern schützen. Wie viele andere Sony-Telefone auch ist das Xperia V zudem staubdicht und wassergeschützt – zumindest im Rahmen der Vorgaben IP55 und IP57, die aber für den normalen, unvorsichtigen Umgang damit ausreichen.
Die 13-Megapixel-Kamera in der Rückseite mit Sonys Exmore-R-Sensor arbeitet mit Autofokus und LED-Blitz. Sie erlaubt 16fachen Digitalzoom, beherrscht Gesichts- und Lächelerkennung, Panoramaaufnahmen, Geotagging von Fotos und nimmt Videos mit 1080p auf. In der Vorderseite sitzt zudem eine VGA-Kamera.
Das Xperia V funkt mit HSDPA+ mit bis zu 5,8 MBit/S, UMTS, EDGE, GPRS und WLAN (802.11b/g/n). Je nach Netzanbieter und Mobilfunktarif ist auch LTE möglich. Zur weiteren Ausstattung gehören NFC, GPS, vorinstallierte Messaging- und Social-Network-Funktionen, Sonys Walkman-App und MP3-Player. Auch UKW-Radio und die xLoud-Technologie für bessere Musikwiedergabe sind an Bord.
Betriebssystem ist Android 4.1. Der 1700-mAH-Akku hält laut Sony im Standby bis zu 400 Stunden, beim Telefonieren bis zu 7 Stunden und bei Musikwiedergabe bis zu 18 Stunden durch.
Das Xperia V im Vergleich zum Galaxy Ace 3
Das Xperia V ist bei Aldi zwar etwas teurer als das kürzlich von Samsung für 269 Euro angekündigte Galaxy Ace 3, das ebenfalls mit LTE kommt, bietet aber auch etwas mehr. Das Samsung Modell kommt zwar mit Android 4.2, aber einem etwas kleinerem Display (4-Zoll) mit deutlich geringerer Auflösung (800 mal 480 Pixel). Auch der Prozessor, ebenfalls ein Dual Core, ist mit 1,2 GHz etwas schwächer ausgefallen.

Beim Speicher liegt Samsung mit ebenfalls 1 GByte RAM und 8 GByte internem Speicherplatz gleichauf. Allerdings bleiben bei den Koreanern rund 5,77 GByte für Daten übrig und der Besitzer kann über MicroSD-Kartenslot bis zu 64 GByte hinzufügen. Schließlich bringt das Ace 3 bringt einen etwas kräftigeren Akku (1800 mAh) mit.
Unterm Strich ist das Xperia V bei Aldi also kein schlechtes Angebot – allerdings kann es sein, dass je nach Einsatzzweck auch das Galaxy Ace 3 die Anforderungen erfüllt. Hauptvorteile des Sony-Geräts sind sicher die robuste Bauweise und das größere Display, das Samsung-Gerät kann beim größeren und reichhaltiger erweiterbaren Speicher, dem zumindest auf dem Papier besseren Akku und das etwas neuere Betriebssystem punkten.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de