Firefox für Android bekommt ein Gastkonto

Mozilla hat die erste Beta von Firefox 25 für Android vorgelegt. Sie wartet mit mehreren neue Funktionen auf, die aus der Deskto-Version des Browsers entlehnt sind. Dazu gehören vor allem die Möglichkeit, ein Gastkonto einzurichten, sowie das mit Firefox 23 eingeführte Mixed Content Blocking, zur Verbesserung der Sicherheit des Browsers.
Der Privatsphäre-Modus bietet bisher einem Gast, dem der Browser überlassen wird, eingeschränkte Möglichkeiten. Das Gastkonto erlaubt es dagegen, den Browser umfangender zu nutzen, schützt aber gleichwohl den Browserverlauf, die geöffneten Tabs und die Lesezeichen des Hauptbenutzers. Beim Beeenden der Sitzung eines Gasts löscht Firefox 25 für Android alle angefallenen Daten und stellt die Sitzung des Hauptnutzers wieder her.
Mixed Content Blocking verhindert, dass auf Websites mit sicheren und unsicheren Inhalten über eine Standard-HTTP-Verbindung angebotene Elemente geladen werden. Firefox lässt in dem Fall nur die Bestandteile durch, die über sicheres HTTP (HTTPS) angeboten werden. Das soll Nutzer vor Man-in-the-Middle-Angriffen schützen.
Die neue Beta erlaubt es zudem, Bilder aus dem Web als Hintergrundbild für ein Android-Gerät oder als Bild für einen Kontakt festzulegen. Mozilla hat auch das Einstellungsmenü überarbeitet und Einstellungen zu Kategorien zusammengefasst. Außerdem liegt der Browser nun in insgesamt 27 Sprachen vor.
Auch Entwicklern bietet die Vorabversion zwei Neuerungen. Page Actions ermöglicht es, einen Schnellzugriff auf eine Funktion zu definieren und als Symbol in der Adressleiste des Browsers anzuzeigen. Per Remote Debugging lassen sich Fehler in Websites in Firefox für Android mit den Tools der Desktop-Version von Firefox beheben.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.