Unitymedia und KabelBW erweitern Angebote für Geschäftskunden

Unitymedia KabelBW hat bei seinen Marken Unitymedia und Kabel BW das Angebot und den Service für kleine und mittelständische Unternehmen überarbeitet. Daraus sind die neuen Pakete “Office Internet & Phone” sowie “Office Internet” hervorgegangen. Sie richten sich an Selbstständige und kleine Unternehmen.
Als Beispiele für die Zielgruppe nennt der Provider Arztpraxen, Steuerberater, Architekturbüros, Anwaltskanzleien, Dienstleistungsbetriebe sowie Restaurants und Hotels. Sie erhalten bei Unitymedia und Kabel BW ab sofort Bandbreiten bis zu 150 MBit/s im Download und bis zu 10 MBit/s im Upload. Wechselwillige Firmenkunden, die in einen der Businesstarife von Unitymedia KabelBW buchen wollen aber noch anderweitig gebunden sind, lockt der Anbieter mit bis zu zwölf Freimonaten.
Außerdem wirbt er mit einer Service-, Leistungs- und Anschlussgarantie. Die umfasst einen sogenannten Expressservice bei Störungen; die Freischaltung innerhalb einer Woche nach Vertragsschluss und unbegrenztes Datenvolumen. In Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg ist seit 1. September zudem ein digitaler Kabelanschluss zubuchbar. Den empfiehlt der Anbieter um beispielsweise Kunden im Wartezimmer oder Empfangsbereich zu unterhalten. Er weist aber darauf hin, dass hierfür gegebenenfalls der Abschluss eines Lizenzvertrages mit den zuständigen Verwertungsgesellschaften erforderlich ist.
In Nordrhein-Westfalen und Hessen erhalten KMUs die unter der Marke Unitymedia vertriebenen Produkte. Das kleinste Paket, Office Internet & Phone 50, bietet bis zu 50 MBit/s im Download und 5 MBit/s im Upload über eine statische IP-Adresse. Für 9,90 Euro pro Monat lassen sich fünf statische IP-Adressen buchen.
Als Hardware kommt AVMs Fritz!Box 6360 Cable zum Einsatz, das Angebot umfasst zudem ein Homepage-Paket und bietet die Möglichkeit, IP-basierende EC-Cash-Terminals anzuschließen. Mehrere Mobiltarifpakete lassen sich hinzu buchen.
Gespräche ins deutsche Festnetz sind mit der Flatrate abgedeckt, für Telefonate ins deutsche Mobilfunknetz fallen 8,32 Cent pro Minute an. Das Paket kostet monatlich 29,90 Euro netto, außerdem wird eine einmalige Bereitstellungsgebühr von 79,90 Euro verlangt.
Die teuerste Variante, Office Internet & Phone 150, bietet 150 MBit/s im Download und 10 MBit/s beim Upload. Sie kostet netto monatlich 79,90 Euro sowie einmalig 79,90 Euro Bereitstellungsgebühr.
Beim etwas günstigeren Tarif Office Internet kommt als Hardware ein Cisco-Kabelmodem zum Einsatz. Ansonsten unterscheidet er sich im Wesentlichen dadurch, dass keine Telefonflatrate enthalten ist. Es kostet je nach gebuchter Bandbreite zwischen 26,90 und 76,90 Euro.
In Baden-Württemberg werden die identischen Tarife als Business-Angebot von KabelBW vermarktet. Einziger Unterschied ist, dass dort in den Office-Internet-Paketen die fünf statischen IP-Adressen immer dabei sind. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt bei allen vorgenannten Tarifen 24 Monate.