Microsoft stellt zweite Auflage seiner Surface-Tablets vor

Microsoft hat in New York die zweit Generation seiner Surface-Tablets vorgestellt: das Surface 2 (RT) und das Surface Pro 2 . Die Pro-Ausführung wird von Intels Core-i-Prozessor 4200U der vierten Generation (Haswell) und die RT-Variante von einer Tegra-4-CPU von Nvidia angetrieben.
Die Intel-CPU arbeitet mit 1,6 GHz (Turbo-Boost bis zu 2,6 GHz) und greift auf Intels HD-4400-Grafik zurück. Außerdem erlaubt sie laut Microsoft eine um bis zu 60 Prozent längere Akkulaufzeit als beim Vorgänger. Bisher hielt das Tablet mit einer Ladung 6 Stunden durch. Jetzt sollten es auf jeden Fall mehr als 8 Stunden sein.
Das Microsoft Surface Pro 2 ist wie sein Vorgänger mit Magnesium-Gehäuse solide gebaut und auch genauso groß und schwer wie dieser. Allerdings hat Microsoft den ausklappbaren Ständer überarbeitet. Er lässt sich jetzt in zwei Stufen einstellen: 24 Grad und 40 Grad.
Das 10,6-Zoll große Full-HD-Display löst weiterhin 1920 mal 1080 Bildpunkten auf, bietet bei der Neuauflage aber eine verbesserte Farbwiedergabe. Zur Ausstattung gehören – wie bisher auch – ein vollwertiger USB-3.0-Anschluss, Mini-Display-Port, Speicherkartenleser, WLAN (802.11a/b/g/n), Bluetooth 4.0 sowie zwei 1,2-Megapixel-Kameras. Die Lautsprecher sind nun Dolby-zertifiziert.
Als Betriebssystem kommt das Windows 8.1 Pro zum Einsatz. Käufer des Surface Pro 2 bekommen für zwei Jahre 200 GByte Speicher bei Microsofts Cloud-Dienst SkyDrive kostenlos und können ein Jahr lang gratis via Skype telefonieren.
´
Das Microsoft Surface Pro 2 wird in vier Varianten erhältlich sein, die sich bei Speicher- und RAM-Ausstattung unterscheiden. In der größten Ausführung ist das Tablet jetzt mit 512 GByte Speicher ausgestattet (bisher 128 GByte). Daneben gibt es Modelle mit 64, 128 und 256 GByte. Die zwei kleineren Ausführungen bieten wie gehabt 4 GByte Arbeitsspeicher, die teureren Modelle nun 8 GByte. Die Preise liegen bei 879 Euro, 979 Euro, 1279 Euro und 1779 Euro. Verkaufsstart in Deutschland ist der 22. Oktober, es kann allerdings bereits vorbestellt werden.
Surface 2 (RT)
Das Surface 2 (RT) arbeitet jetzt mit Nvidias Quad-Core-CPU Tegra 4 mit 1,7-GHz Takt, der 2 GByte RAM zur Seite stehen. Es besitzt ein Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln. Das Gehäuse – ebenfalls aus Magnesium – ist ein wenig dünner und leichter geworden und künftig in Silber statt wie bisher Titangrau erhältlich.
Wie das Surface 2 Pro bietet es den nun zweistufigen, von Microsoft Kickstand genannten Ständer. Auch beim Surface 2 (RT) hat Microsoft die Akkulaufzeit erhöht. Bei der Wiedergabe von Videos soll es nun 10 statt 7,5 Stunden durchhalten.
An Schnittstellen bietet das Gerät neben einem HD-Videoausgang nun einen vollwertigen UBS-3.0-Port sowie via WLAN (802.11a/b/g/n) und Bluetooth 4.0. Zudem kommt es mit einer 3,5-Megapixel-Front-Cam und einer rückseitigen 5-Megapixel-Kamera.
Als Betriebssystem ist Windows RT 8.1 vorinstalliert. Wie beim Surface 2 Pro erhalten Käufer 200 GByte zusätzlichen SkyDrive-Speicher und können ein Jahr lang kostenlos per Skype telefonieren. Zudem ist Office Home & Student 2013 RT inklusive Outlook RT im Lieferumfang enthalten.
Das Microsoft Surface 2 ist wieder mit 32 und 64 GByte Speicher erhältlich. Es kostet 429 Euro beziehungsweise 529 Euro. Es wird ebenfalls ab 22. Oktober in Deutschland verkauft. In Microsofts-Online-Shop kann es bereits vorbestellt werden.

Microsoft hat für die neuen Tablets auch neues Zubehör vorgestellt. Das Touch Cover 2 ist mit 2,76 Millimeter etwas dünner und auch geringfügig leichter als sein Vorgänger. Die Tasten sind jetzt beleuchtet und schlagen dank einer neuen Sensorik besser an. Das Touch Cover 2 kostet 119,99 Euro.
Das Type Cover 2 ist ebenfalls etwas dünner geworden und bietet nun eine Hintergrundbeleuchtung. Es wird für 129,99 Euro in Cyan, Magenta, Lila und Schwarz erhältlich sein.
Ganz neu ist das sogenannte Power Cover. Es besitzt wie das Type Cover mechanische Tasten, kommt mit einem integrierten Akku und ist zum Surface 2 (RT), dem alten Surface Pro und dem Surface Pro 2 kompatibel.
Auch für das Surface 2 Pro wird es eine Docking-Station geben. Sie bietet dreimal USB-2.0 und einmal USB 3.0, einen Mini- Display-Port, Ethernet-Port, Audio-in beziehungsweise -out sowie einen Netzanschluss zum Laden des Gerätes. Nutzer können zwei Monitore anschließen und diese mit einer maximalen Auflösung von 3840 mal 2160 Pixel betreiben. Schließlich hat Microsoft als Zubehör für seine Surface-Tablets auch noch einen Wireless-Adapter für das Type Cover, ein Auto-Ladegerät mit USB-Anschluss und eine neue Arc-Touch-Maus angekündigt.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.