Camtasia Studio: TechSmith bringt deutsche Version 8.1 des Screencast-Programms

TechSmith hat zwei neue deutsche Versionen seiner Videoaufnahme und -bearbeitungssoftware Camtasia vorgelegt. Der Anbieter stattet die Windows-Version 8.1 mit neuen Funktionen und die Mac-Variante 2.5 mit einer neuen Benutzerführung aus.
Beispielsweise können in der Windows-Variante nun mit der Greenscreen-Funktion Farben entfernt und neue Hintergrundmotive eingespielt werden. Damit kann ein Sprecher sich selbst oder irgendein Objekt vor einem beliebigen Hintergrundmotiv in das Video einbringen.
Mit dem neuen Crop-Mode lässt sich ein Bildausschnitt eines Videos auf eine beliebige Größe zusammenschneiden, in seiner Größe anpassen und in einen passenden Rahmen einfügen. Videosequenzen, aus denen bestimmte Teile herausgeschnitten wurden, können nun einfach wieder zusammengeheftet werden. Camtasia merkt sich die “Bruchstellen” und kann so das Material wieder zusammenfügen.
Ebenso einfach ist das Kopieren von ganzen Effekten und Animationen: Dinge wie die Zoom-Funktionen oder spezielle Callouts können von einem Videoclip in einen anderen kopiert werden statt sie für verschiedene Teile des Films vollkommen neu erzeugen zu müssen. Eine ebenfalls neue Option kann Animationen nun exponentiell beschleunigen und abbremsen.
Auch die neue Mac-Version kommt mit Erweiterungen. Vor allem die Bedienelemente sind rundum erneuert. So können Farben mit einer Pipette einfacher ausgewählt und entsprechend angepasst werden, in einem Weitergabe-Fenster bereits produzierte und weitergegebene Videos übersichtlich angezeigt oder einzelne Ton- und Bildspuren voneinander getrennt bearbeitet und versteckt werden. Wie bei der aktuellen Windows-Version lassen sich auch in der Mac-Aktualisierung Animationen beschleunigen oder bremsen.
Für das Demonstrieren von Videos, Dokumenten, Bildern und anderen Werken bietet TechSmith den Service Screencast.com, der für 9,50 Euro im Monat oder 94,50 Euro im Jahr die Präsentation der Werke für geschlossene Nutzergruppen bei garantierter Videostreaming-Bandbreite ermöglicht. Screencast.com ist keine Pflicht: Funktionen zum Pubizieren in Youtube und anderen Services sind ebenso enthalten.
Mit der Cmatasia-Software produzierte Schulungsvideos zeigen, wie die Programme funktionieren. Die Vollversion von Camtasia for Mac ist ab sofort für 93,50 Euro erhältlich, Camtasia Studio für Windows kostet 282 Euro. Kostenlose Testversionen von beiden sind online verfügbar. Lehrer und Non-Profit-Organisationen profitieren von ermäßigten Preisen.
Nutzer von Camtasia for Mac ab Version 2.0 bzw. von Camtasia Studio ab Version 8 können ihre Software kostenlos aktualisieren. Anwender älterer Versionen zahlen für ein Upgrade auf Camtasia for Mac nur 46,50 Euro ein Upgrade von Camtasia Studio kostet 141 Euro. Volumenlizenzen sind ebenfalls im Angebot, aber pro Arbeitsplatz nicht sehr viel billiger als Einzellizenzen.
In einem Video präsentiert TechSmith die Greenscreen-Funktion seiner Software.