Windows Phone sitzt in Europa iOS im Nacken

BetriebssystemMobileMobile OSSmartphoneSoftwareWorkspace
HTC Windows Phone 8X

Den aktuellen Zahlen von Kantar Worldpanel zufolge hat Windows Phone seinen Marktanteil im Sommer in den fünf wichtigsten europäischen Märkten deutlich ausbauen könnnen. Das OS kommt in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien zwischen Juni und August auf 9,2 Prozent. Damit legt es sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent zu. Gegenüber den Monaten Mai bis Juli beträgt der Zuwachs immerhin 0,4 Prozent.

nokia-lumia-620
Nokias Smarphones Lumia 520 und Lumia 620 (im Bild) haben Windows Phone in Europa zu deutlichen Fortschritten verholfen (Bild: Nokia).

Mit einem Marktanteil von zwölf Prozent erreichte Microsofts Mobilbetriebssystem in Großbritannien die größte Verbreitung. In Frankreich kommt es auf 10,8 und in Italien auf 9,5 Prozent. In Deutschland kletterte der Anteil um 5 Punkte auf 8,8 Prozent. In Spanien stagniert Windows Phone hingegen bei 2,2 Prozent.

Am weitesten verbreitet ist der Statistik zufolge in Europa weiterhin Android, dessen Anteil sich um 1,3 Punkte auf 70,1 Prozent erhöhte. In Spanien ermittelte Kantar Worldpanel für Googles Mobil-OS sogar 90,8 Prozent. In Großbritannien ging die Anzahl der Android-Nutzer dagegen um 6,4 auf 56,3 Prozent zurück. Mit 78,7 Prozent blieb in Deutschland der Android-Anteil ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres.

In den fünf wichtigsten europäischen Ländern ist Apples iOS mit einem Zuwachs von 2 Prozent und einem Anteil von 16,1 Prozent hinter Android die klare Nummer zwei. Zumindest in Deutschland könnte sich das jedoch bald ändern: Hierzulande schrumpfte der iOS-Anteil um 1,6 auf 9,5 Prozent. Damit liegt es nur noch 0,7 Prozent vor Windows Phone. Vor einem Jahr war der Abstand mit 7,3 Prozent noch sehr komfortabel.

“Windows Phones jüngstes Wachstum wird von Nokias Expansion mit den Smartphones Lumia 520 und 620 in den unteren und mittleren Preislagen angetrieben”, sagte Dominic Sunnebo, Strategic Insight Director bei Kantar Worldpanel. Beide Geräte seien vor allem in den Altersgruppen der 16- bis 24- sowie der 35- bis 49-Jährigen sehr beliebt, die auf Preis und Funktionalität achteten.

Blackberry verlor 3,4 Punkte und kommt in den fünf Ländern nur noch auf 2,4 Prozent. Die meisten Blackberry-Nutzer ermittelte Kantar Worldpanel mit 4,2 Prozent in Frankreich – die wenigsten mit 0,5 Prozent in Deutschland.

Die Statistik von Kantar Worldpanel basiert auf mobilen Apps, die es in 27 Sprachen und 40 Ländern weltweit anbietet. Sie sammeln nach Unternehmensangaben täglich 2,5 Millionen Zeilen mit Daten. Zudem wertet das Unternehmen in den USA, Großbritannien und Frankreich 23 Milliarden Seitenabrufe täglich aus.

Marktanteile der Smartphone-Betriebssystem in Deutschland (laut Kantar Worldpanel)

Betriebssystem Marktanteil Juni bis August 2012 Marktanteil Juni bis August 2013 Veränderung
Android 78,7 % 78,7 %
iOS 11,1 % 9,5 % -1,6 Punkte
Windows 3,8 % 8,8 % 5,0 Punkte
Blackberry 0,6 % 0,5 % -0,1 Punkte
Andere 5,7 % 2,6 % -3,1 Punkte

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen