Google spendiert Chrome 30 bessere Bildersuche

Google hat Version 30.0.1599.66 seines Browsers veröffentlicht. Sie soll leistungsstärker und stabiler sein und vor allem die Bildersuche vereinfachen. Auch 50 Sicherheitslücken schließt das Update. Davon können einige genutzt werden, um Schadcode einzuschleusen und innerhalb der Sandbox des Browsers auszuführen.
Im Kontextmenü, das sich mit einem rechten Mausklick aufrufen lässt, findet sich jetzt der Eintrag “In Google nach diesem Bild suchen”. Damit wird die Bildersuche in einem neuen Tab gestartet. Die Mindestgröße für ein Bild beträgt 9 mal 9 Pixel.
Für Chrome Web Apps können Entwickler auf neue Programmierschnittstellen zurückgreifen. Diese bieten neue Möglichkeiten für Webanwendungen, die bislang nur nativen Apps vorbehalten waren. Zu diesen gehören In-App-Bezahlung, Downloads und die Möglichkeit, Dateien in einer Mediengalerie zu speichern.
Details nennt Google in den Versionshinweisen nur zu 17 der insgesamt 50 Schwachstellen, die mit Chrome 30 behoben werden. Grund ist, dass in einigen Fällen auch Anwendungen anderer Anbieter betroffen sind. Google stuft das Risiko von zehn der Sicherheitslücken als “hoch” ein. Dazu zählen mehrere Use-after-free-Bugs in Komponenten wie PPAPI, XLST und Ressource Loader. In der Browser-Engine V8 steckt darüber hinaus ein Speicherfehler.

Auch Chrome 30 für Android-Nutzer steht in absehbarer Zeit zum Download bereit. Mit der neuen Version führt Google auch Browser-Gesten ein. Zwischen geöffneten Tabs können Anwender dann mit einer horizontalen Wischgeste springen. Eine Übersicht der geöffneten Tabs lässt sich mit einem Fingerstreich von der Werkzeugleiste aus nach unten anzeigen. Auch das Menü lässt sich mit einem Wisch nach unten öffnen.
Downloads zu diesem Beitrag:
- Chrome für Windows 30.0 (1599.66)
- Chrome für Mac OS X 30.0 (1599.66)
- Chrome für Unternehmen 30.0 (1599.66)
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.