Viewsonic bringt sieben 27-Zoll-Displays

KomponentenWorkspace
Viewsonic 2765 LED

Viewsonic ergänzt sein Display-Angebot um eine ganze Reihe von Neuheiten. Während viele Anbieter sich auf 23- und 24-Zoll-Monitore konzentrieren, stürzt sich der US-Hersteller auf as Segment der größeren Systeme und bietet dafür mit den unterschiedlichen Auflösungen und Schnittstellen auf verschiedene Anwendungsgebiete zugeschnittene Produkte an.

Der Touch-Monitor TD2740 ist das Referenzmodell der Reihe. Der Bildschirm mit 10-Punkt-Touch-Bedienung zeigt 2560 mal 1440 Bildpunkte an und ist als Einstieg in Digital-Signage-Lösungen vorgesehen. Seine Bildschirmoberfläche ist kratzfest und gehärtet (7H). Das Display kommt mit Anschlüssen wie VGA, HDMI und DisplayPort.

ViewSonic 27-Zoll-Bildschirm Standfuß
Ergonomische Standfußkonstruktionen erlauben es, die neuen Viewsonic-Displays schräg aufzustellen oder flach auf den Tisch aufzulegen (Bild: Viewsonic).

Er unterstützt den Bookstand-Standard, womit er ergonomisch gedreht, gekippt, verschoben und sogar flach auf einen Tisch gelegt werden kann. Mit einer VESA-Vorrichtung kann der Monitor auch an der Wand befestigt werden. Ein Paar integrierter 2-Watt-Lautsprecher, eine HD-Webcam und ein Mikrofon sollen das Display für Videokonferenzen fit machen.

Der Office-Bildschirm VG2732m-LED unterstützt eine Full HD-Auflösung (1920 mal 1080 Bildpunkte) und bietet die Anschlussvarianten VGA, DVI und DisplayPort. Zusätzliche USB-Ports ergänzen das Angebot. Wie der TD2740 hat auch der VG2732m-LED integrierte Stereo-Lautsprecher, einen matten Glasrand und einen ergonomischen Fuß sowie eine VESA-Vorrichtung.

Der VP2770-LED SuperClear IPS WQHD mit einer Auflösung von 2560 mal 1440 Punkten soll Profis bedienen. Die höhere Auflösung und dichtere Punkteverteilung als bei den üblichen 1080p-Displays soll für klare Bilder sorgen. Mit 1,07 Milliarden Farben, einer Farbgenauigkeit von Delta E < 3 und einem sichtbaren Winkel von 178 Grad vertikal wie horizontal soll das Gerät zum Beispiel für CAD-Präsentationen zum Einsatz komen.

Das VX2770sml Frameless MHL-Display wiederum soll vor allem große Bilder für Nutzer kleiner Mobilgeräte bringen. Das IPS-Panel bindet das Mobile Computing über MHL ein, hat aber auch gängige Schnittstellen wie HDMI und VGA.

Der VX2703mh-LED ist für 249 Euro erhältlich, den VA2746-LED gibt es für 225 Euro, der TD2740 ist für 689 Euro zu beziehen. Für den VG2732m-LED sind 319 Euro fällig, für den VP2770-LED 619 Euro. Der VX2770SML-LED kostet 279 Euro.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen