Motorola Solutions ergänzt Android-Angebot für Unternehmen

Motorola Solutions erweitert sein Angebot an Kommunikationsprodukten und -services für Unternehmen und Behörden um vier “Mobile Enterprise Computer” mit Android als Betriebssystem. Damit ist Motorola einer der ersten Hersteller, die auch öffentlich sagen, dass ein Smartphone eigentlich nichts anderes ist, als ein tragbarer Computer.

Der Motorola Touch-Computer TC55 im Taschenformat führt die Liste der Neuerungen an. Er soll die Eigenschaften und Funktionalitäten der Smartphones gefahrlos in Umgebungen mit traditionellen, mobilen Enterprise-Computern einbinden. Das System wurde für den Einsatz im Field Service, in Handel und Merchandising sowie bei der Direktlieferung von Waren entwickelt. Mit einem kapazitiven 4,3-Zoll-Touchscreen, der auch in feuchten Umgebungen funktioniert und sich mit Handschuhen nutzen lässt, legt es Motorola auf den Bereich der Ruggedized-Computer an. Die Bedienung kann wahlweise mit Stylus oder Fingern erfolgen. Das Smartphone ist nach der Schutzart IP67 zertifiziert.
Die Freisprecheinrichtung des TC55 ist viermal lauter als bei herkömmlichen Smartphones, um die Nutzung in geräuschvollen Industrieumgebungen zu ermöglichen. Zusätzlich liefert Motorola eine Auswahl an Funktionen für die Datenerfassung, die mit Barcodes, Unterschriften, Dokumenten, Fotos und Videos umgehen können.

Neu sind auch das Ruggedized-Tablet ET1 sowie die mobilen Computer MC40 und MC67 (eigentlich Smartphones) mit der Jelly-Bean-Version des Android-Betriebssystems. Motorola ergänzt diese durch die für die Industrienutzung programmierten Mx-Erweiterungen.
Mit Updates für seine Software, vor allem im Bereich Unternehmenssicherheit, wie die genannten Extensions (Mx) by Motorola Solutions und der vierten Generation des plattformübergreifenden Entwickler-Frameworks RhoMobile Suite will Motorola das eher auf Konsumenten gerichtete Android auf´s Unternehmensumfeld anpassen. Die RhoMobile Suite 4.0 kommt mit einem Set von APIs für JavaScript und Ruby, das die Anbindung und Nutzung von erfassten Daten in eigene Unternehmenssoftware ermöglicht.
Mit Mx können Administratoren steuern, welche Business-Anwendungen auf einem mobilen Endgerät laufen dürfen. Anbieter von Mobile-Device-Management-Software können Nutzern eine Remote-Management-Kontrolle in Echtzeit zur Verfügung stellen.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de