ToucanStick G4 wandelt Fernseher zum Android-Rechner

KomponentenMobileMobile OSWorkspace
toucanstick-g4
toucanstick-g4
Der Toucanstick G4 wird als Add-on an den HDMI-Anschluss des HD-Fernsehers gesteck und macht diesen zum Quad-Core-Android-System (Bild: iconBIT).

Schon mit dem Vorgängerstick Toucan G2 zeigte iconBIT, wie man die passive “Glotze” zum aktiven PC machen kann, vorausgesetzt, der Bildschirm hat einen HDMI-Port (ab Version 1.4). Der Hersteller erneuert die Idee im ToucanStick G4 mit leistungsfähigerem Prozessor, mehr Arbeitsspeicher und der aktuellen Android-Version 4.2.

Toucanstick-G4-Fernbedienung
Die mitgelieferte Fernbedienung funktioniert auch als “Gyromaus” mit 3D-Steuerung (Bild: iconBIT).

Der Android-PC wiegt 31 Gramm, wird angetrieben von einer Quad-Core-ARM-A9-CPU mit 1,8 GHz Taktung, verfügt über einen 2 GByte großen Arbeitsspeicher und 8 GByte Flash-Chips. Über micro-SD lässt sich der Festspeicher um 32 GByte auf 40 GByte erhöhen. Auch den genutzten Grafikchip hat der Produzent ausgetauscht: jetzt beschleunigt die  Vierkern-GPU Mali-400 MP mit 600 MHz Taktung den Bilderausstoß.

Der Android-Fernseh-Rechner misst 10 mal 3,8 mal 1,2 Zentimeter und bezieht seinen Strom über den Micro-USB-OTG-Anschluss (der ihn wiederum über den Fernseher oder einen mitgelieferten Ladeadapter bezieht). Über diesen lassen sich auch Speichergeräte, Drucker, Tastatur und Maus anschließen.

Eine weitere USB-2.0-Schnittstelle im Standardformat ist über das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel, gleichzeitig ein Hub, ebenfalls vorhanden. Statt einer USB-Maussteuerung kann auch die mitgelieferte Gyro-Funk-Fernbedienung genutzt werden, die per Bluetooth mit dem Minirechner kommuniziert.

Das Gerät funkt mit Bluetooth oder WiFi nach dem 802.11n-Standard und bindet sich so auch in vorhandene Netze ein. Der ToucanStick G4 ist ab sofort zum Preis von 149,99 Euro erhältlich.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen