Deutscher Cloud-Dienst verwaltet Mobilgeräte im Firmennetz

Der Friedrichshafener IT-Sicherheitsanbieter CoSoSys bietet seine MDM-Lösung Endpoint Protector nun auch als als Cloud-Dienst an. Damit soll die Verwaltung von Mobiltelefonen und Tablets mit den Betriebssystemen von Google und Apple erleichtert werden. Das Mobile Device Management My Endpoint Protector Cloud bietet eine zentrale HTML-Steuerungsoberfläche, die sich per Browser aufrufen lässt.

Hier kann der Administrator orten, sperren, löschen, Regeln durchsetzen, installierte Apps anzeigen lassen und kontrollieren, ob geheime Daten abhanden kommen. Auch Reports und Analysen werden angeboten, das Kopieren via PrintScreen kann deaktiviert werden, die Zulassung von Geräten gesteuert, temporäre Passwörter vergeben und so weiter.
Die Nutzung des Dienstes ist für bis zu 5 Mobilgeräte kostenlos. Die Funktionen lassen sich für weitere Geräte jeweils als Modul hinzubuchen. Das Cloud-basierte Mobile Device Management etwa kostet einen Euro pro Monat und Gerät.
Jede Funktion lässt sich testen, indem die Webseite aufgerufen, ein kostenloser Account für bis zu 5 Mobilgeräte genutzt und das Feature mit der “Appetizer”-Lizenz ausprobiert wird.
Für die Prüfung mit bis zu 50 Geräten bietet der Hersteller eine Test-Lizenz mit vollen Leistungsumfang für 10 Tage an. Der volle Preis ist abhängig von der Anzahl der Geräte und Netzwerkadressen und kann über einen Webdienst des Herstellers ermittelt werden. So kostet die Gerätekontrolle für 15 Devices 720 Euro, die “Content Aware Protection” zur Inhaltsüberprüfung übertragener Daten kann bei 1000 Geräten bis zu 26.472 Euro kosten.
Für Unternehmen, die eine Mobile-Device-Management-Lösung am Standort bevorzugen, bietet CoSoSys den Endpoint Protector 4 auch als Hardware und Virtual Appliance an.