Microsoft stellt CRM Online 2013 zur Verfügung

CloudCRMMarketingNetzwerkeSoftware
Microsoft Logo (Bild: Microsoft)
Dynamics CRM unter Windows 8 (Bild: Microsoft)
Dynamics CRM unter Windows 8 (Bild: Microsoft)

Der Roll-out von Microsofts CRM Online 2013 hat begonnen. Im Laufe des Monats soll auf das Update der Cloud-Version des Kundenbeziehungsmanagements auch eine neue Server-Version und Clients für Windows 8 sowie iPad folgen.

Das Update mit dem Codenamen “Orion” ist das erste seit Dynamics CRM 2011. Microsoft hat es zunächst in seinen Rechenzentren für die Region Asien-Pazifik Ende letzter Woche aufgespielt. Jetzt folgen Afrika und Europa. Einem britischen MSDN-Blogeintrag zufolge zieht Amerika “im Lauf der Woche” nach.

Einige Teile des CRM-Dienstes sind noch nicht voll einsatzfähig, da erst in den kommenden Wochen die Offline-Variante kommen wird. Die Anwendungen für iPad und Windows 8 erscheinen zeitgleich mit der Server-Software, das deutet der Blogbeitrag an.

Nach zwei Verschiebungen hat Microsoft immer vom vierten Quartal 2013 als Veröffentlichungszeitraum gesprochen. Ein 19-seitiger “Release Preview Guide” zum Download hat jedoch vor kurzem angedeutet, dass die Veröffentlichung nicht mehr fern ist. Den neuen CRM-Release setzen einige Teilnehmer des Technology Adoption Program (TAP) bereits seit Juli 2013 in Tests ein.

Der Guide stellt die neue, auf Touch-Bedienung ausgerichtete Bedienoberfläche vor, die das Ribbon durch eine Kommandoleiste ersetzt. Wie neue Prozesse die Navigation erleichtern, welche neuen Regeln es gibt und wie Yammer, Lync sowie Skype zeigt er ebenfalls. Einige Seiten sind auch den Tablet-Apps gewidmet

Schon zwei weitere Aktualisierungen hat das CRM-Team bei Microsoft nach dem lange angekündigten Orion-Update geplant: “Leo” und anschließend “Vega”. Durch “Mira” soll noch dieses Jahr der Dienst MarketingPilot auf den neuesten Stand bringen. Mit “Leo” wird erwartet, dass die Unterstützung klassischer Formulare ausläuft, während gleichzeitig Clients für iPhone und Android-Smartphones kommen.

Wer die neue Version vom Microsofts CRM selbst ausprobieren möchte, kann einen 30-Tage-Probezugang beantragen. Eine Kreditkartennummer muss man dazu nicht angeben.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

 

Lesen Sie auch :