Axis Q1765-LE: HD-Netzwerkkamera wacht auch im Dunkeln

Mit der Axis Q1765 bringt Netzwerkkamera-Profi Axis ein 1080p-Aufnahmegerät im Bullet-Format auf den Markt. Mit 18-fachem optischen Zoom und IR-LEDs liefert sie hochauflösende Videos und Bilder, die sich laut Hersteller auch zur Identifizierung heranziehen lassen. Die Kamera ist für die Überwachung von Ein- und Ausgängen, Grundstücksgrenzen und innenstädtischen Bereichen geeignet.

Das Aufnahmeformat ist auf die wirksame Überwachung von Straßen, Wegen oder Grundstücksgrenzen ausgelegt. Wie er sich das vorstellt, führt der Hersteller in einem Video auf YouTube vor. Axis-Manager Erik Frännlid sieht darüber hinaus zum Beispiel auch die Überwachung wichtiger Verkehrsknotenpunkte durch Behörden als Einsatzzweck.
Die Infrarot-LEDs der Axis Q1765-LE werden automatisch an die Kameraausrichtung angepasst. Damit soll gewährleistet werden, dass sie ihr weites Sichtfeld im Dunkeln auch ohne weitere Lichtquellen behält.
Wenn ein geeigneter Netzwerkanschluss in der Nähe ist, kann die Kamera mit Power-over-Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden. Die Aufzeichnung wird entweder ins LAN oder auf eine eingesteckte SD-Karte übertragen. Falls bei definierten Bewegungen eine Abschreckung gewünscht wird, ist über die Zwei-Wege-Audio-Funktion der Kamera ein Sound aktivierbar.
Die Axis Q1765-LE ist nach Schutzklasse IP66/NEMA4X zertifiziert. Demnach ist sie vor Eindringen von Wasser und Staub geschützt. Die Funktion “Arctic Temperature Control” erlaubt zudem die Inbetriebnahme bei Temperaturen zwischen -40 und +50 Grad Celsius.
Das System lässt sich in Videosoftware-Umgebungen von Axis und anderen Herstellern über Standards einbinden. Der Überwacher fürs Freie ist in Deutschland ab dem vierten Quartal 2013 über die Vertriebskanäle von Axis zu einem Preis von 1175 Euro erhältlich.