Microsoft legt drittes Update für Windows Phone 8 vor

Microsoft hat Update 3 von Windows Phone 8 gezeigt. Neu ist Unterstützung für die als Phablet bezeichnete Gerätekategorie zwischen Smartphone und Tablet, mit Bildschirmdiagonalen zwischen 5 und 7 Zoll. Dazu wurde die maximal unterstützte Auflösung auf 1080p (Full-HD) erhöht. Der Startscreen lässt sich damit von vier auf sechs Kacheln nebeneinander erweitern.

Windows Phone 8 Update 3 unterstützt zudem auch Vierkernprozessoren, ausdrücklich Qualcomms Snapdragon 800. Beobachter nehmen an, dass Nokia am 22. Oktober das Lumia 1520 vorstellen wird, das sowohl einen Full-HD-Bildschirm als auch einen Snapdragon 800 besitzen wird.
Neu ist in Update 3 außerdem die Möglichkeit, die automatische Rotation des Bildschirms abzuschalten. Der überarbeitete Fahrzeugmodus unterdrückt eingehende Nachrichten und Hinweise auf dem Lock Screen. Zudem lässt sich der Fahrzeugmodus so konfigurieren, dass während der Fahrt automatische Antworten an Personen gesendet werden, die versuchen, den Nutzer zu erreichen.
Verbessert wurde auch das Zusammenspiel mit Windows 8.1. Soll das Windows-Phone-Gerät für einen PC oder ein Tablet als Hotspot dienen, ist keine Passworteingabe mehr erforderlich. Und umgekehrt kann das Smartphone jetzt schon vor und während der Einrichtung auf WLAN-Netze zugreifen. Laufende Apps lassen sich im App Switcher zudem einfacher beenden.
Kontakten, Erinnerungen, SMS-, Instant-, E-Mail- und Voicemail-Benachrichtigungen kann nun ein jeweils anderes Benachrichtigungssignal zugeordnet werden. Und nach eigenen Angaben hat Microsoft die Bluetooth-Einrichtung und -Nutzung in mehrfacher Hinsicht vereinfacht.
Wann das Update verfügbra ist, hängt von Mobilfunkbetreiber und Modell ab. Nutzer von Windows Phone 8 werden benachrichtigt, wenn sie mit Download und Installation beginnen können.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.