Acer startet Verkauf eines All-in-One-Rechners mit Android

Groß und preiswert, weil ohne Windows-Lizenz, kommt Acers All-in-One-Rechner DA241HL mit Android 4.2.1 (Jelly Bean) daher. Hinter dem berührungssensitiven Display werkelt ein Rechner, der mit einem mit 1,6-GHz-Nvidia-ARM-Vierkernprozessor und 1 GByte Arbeitsspeicher (DDR3 SDRAM) einem High-End-Android-Smartphone ebenbürtig ist. Der Acer DA241HL ist ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 429 Euro im Handel.

Alle PC-üblichen Schnittstellen wie Fast-Ethernet, Bluetooth 2.1, drei USB-2.0-Ports, WLAN (802.11b/g/n) sowie ein SD-Karten-Steckplatz machen das 6,54 Kilogramm schwere Android-System zum Desktop-Rechner.
Der 24-Zoll-Touchscreen zeigt mit 1980 mal 1080 Bildpunkten eine Full-HD-Auflösung. Das LCD ist LED-hintergrundbeleuchtet. Er kann auf seinem Standfuß um 20 bis 75 Grad geneigt werden und zeigt Grafiken mit Einblickswinkeln bis zu 178 Grad erkennbar an. Die integrierte Webcam erfasst eine Auflösung von 2 Megapixel.
Der Hersteller betont, anders als Amazon den User nicht auf einen eigenen App Store zu entführen, sondern Zugriff zu allen rund 700.000 auf Google Play erhältlichen Apps zu gewähren. Bis zu fünf personalisierte Benutzerprofile lassen sich anlegen, um für jeden User die präferierten Anwendungen auf den ersten Blick darstellen zu können.
Wer noch einen Windows-8-PC ohne Touchscreen besitzt, kann den Acer-Bildschirmrechner über HDMI und USB anschließen und so den Android-Monitor als Eingabemedium für das Microsoft-Betriebssystem verwenden. Neben diesen Anschlüssen steht auch MHL (“Mobile High Definition Link”) bereit, um den 24-Zöller als Display für Mobilgeräte zu nutzen.