Qnap bringt fünf neue NAS-Modelle für kleine Unternehmen

Die Turbo-NAS-Serie TS/SS-ECx79U-SAS-RP sieht Qnap für kleine und mittlere Unternehmen vor. Durch Unterstützung von SAS-Festplatten erhöht sich die Eingangs-/Ausgangsleistung und die Datenübertragung und -speicherung wird dadurch zuverlässiger. Die neuen NAS-Modelle verfügen über Erweiterungsanschlüsse, die die nahtlose Kapazitätserweiterung mit RAID-Erweiterungsgehäusen des Herstellers ermöglichen.

Die Ausführungen der neuen Serie sind Rack-kompatibel. Die Bauhöhe liegt zwischen 2- und 3U und die Aufnahmekapazität zwischen 12- und 24 Laufwerken. Durch den Anschluss mehrerer RAID-Erweiterungsgehäuse vom Typ REXP-1600U-RP und REXP-1200U-RP kann der Gesamtspeicher im laufenden Betrieb auf über 400 TByte vergrößert werden.
Die SAS-Modelle der neuen Reihe sind mit einem Intel-Xeon-Quadcore-Prozessor mit 3,4 GHz mit 8 GByte DDR3-ECC-RAM ausgestattet. Der maximale Speicherausbau beträgt 16 GByte. Die Geräte können optional mit 10-GbE-Netzwerkkonnektivität ausgestattet werden. Standardmäßig verfügen sie über vier 4-Gbit-Netzwerkanschlüsse.
Die Produkte nehmen sowohl professionelle SAS-Festplatten der Businessklasse auf wie auch preisgünstigere SATA-Festplatten und SSDs. Die Speicherserver sind zertifiziert für die Nutzung mit VMware vSphere 5.1, Citrix XenServer, Microsoft Hyper-V und Windows Server 2012.

Windows- und Mac-Nutzer können Daten mit dem QNAP-Dienstprogramm NetBak Replicator oder der Apple Time Machine sichern. Lösungen zur Notfallwiederherstellung bestehen aus Real-time Remote Replication (RTRR) für in Echtzeit ablaufende oder geplante Datenreplikationen und Sicherungen im Cloud-Speicher wie Amazon S3, ElephantDrive, Symform und Google Drive. Sicherungssoftware von Drittanbietern wie Veeam Backup & Replication und Acronis True Image wird unterstützt.
Dateifreigaben können plattformübergreifend für Nutzer von Windows, Mac und Linux stattfinden; Windows Active Directory und LDAP-Verzeichnisdienste können in die Zugriffsberechtigungslisten der NAS-Systeme aufgenommen werden.
Modellvarianten:
Das NAS TS-EC1679U-SAS-RP ist eine 3-Höheneinheiten-Rackmount-Einheit mit 16 Laufwerken, das TS-EC1279U-SAS-RP eine 2-HE-Rackmount-Version mit 12 Laufwerken. Beide kommen mit Xeon-Prozessor, 8 GByte DDR3-ECC-RAM (auf 16 GByte erweiterbar) und vier Gigabit LAN-Anschlüssen. Ein 10-GbE-Anschluss ist optional. Die beiden Rackmount-NAS-Systeme unterstützen 6-Gbit/s- SAS/SATA-Festplatten oder -SSDs im 3,5- und 2,5-Zoll-Format. Die Platten sind hot-swap-fähig. Zur Erweiterung und Kommunikation stehen zwei Speichererweiterungsanschlüsse, zwei PCle-Steckplätze und zwei USB-3.0-Ports zur Verfügung.
Das SS-EC2479U-SAS-RP ist eine 2-HE-Rackmount-Einheit mit 24 Laufwerken, das SS-EC1879U-SAS-RP bringt 18 Laufwerke und das SS-EC1279U-SAS-RP 12 Laufwerke in zwei Höheneinheiten unter. Die technischen Daten der beiden Systeme sind weitgehend identisch zu TS-EC1679U-SAS-RP und TS-EC1279U-SAS-RP.
Die neuen Qnap-Modelle sind ab 6901 Euro für die TS-Varianten und 7734 Euro für die SS-Versionen ab sofort erhältlich.