USB-Stick Chameleon verschlüsselt Dateien und Festplatten

SicherheitSicherheitsmanagementWorkspaceZubehör
Chameleon-Stick von Origin Storage

Mit der Hardware-Verschlüsselung durch den Chameleon-Stick präsentiert Storage-Anbieter Origin Storage ein Werkzeug zur Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und kompletten Laufwerken. Das Chiffrierungssystem Chameleon sieht aus wie ein Speicherriegel, beeinflusst aber nur, von wem und wie auf andere Speichermedien zugegriffen wird.

Chameleon Manager
Der Chameleon Manager startet mit rechtem Mausklick auf eine Datei oder ein Laufwerk – er verschlüsselt nur die ausgesuchten Daten. (Bild: Origin Storage)

Die Hardware verschlüsselt Daten in 256-Bit-AES und kann komplette codierte Laufwerke bis zu einer Kapazität von zwei Terabyte erstellen oder einzelne Dateien und Ordner ad hoc über ein Kontextmenü (rechte Maustaste) für Dritte unkenntlich machen. Die Anzahl der Laufwerke ist dabei unbegrenzt und die Größe wird über das Limit von zwei Terabyte hinaus höchstens durch die Kapazität des Storage-Mediums eingeschränkt.

Zugriff auf entsprechend codierte Festplattenpartitionen und Dateien hat nur der Besitzer des Sticks. Wer der Hardware alleine nicht traut, kann optional ein Passwort zu dessen Benutzung einrichten und hat damit eine sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung. Nach dem Abziehen des Sticks sind die Daten automatisch gesichert.

Der Datenschlüssel ist in den Varianten Chameleon Pro User und Chameleon Pro Master erhältlich. Wer einen Master-Schlüssel hat, kann die Verschlüsselung der Userkeys verwalten und neue Schlüssel anlegen, duplizieren oder sperren. Außerdem kann ein “Master” bei Bedarf (Verlust, Diebstahl, Datenschwund) auf die mit User-Keys verschlüsselten Laufwerke und Daten zugreifen.

In Abteilungen und Arbeitsgruppen können optional User-Keys mit identischen Schlüsseln eingesetzt werden, so dass mehrere Anwender mit ihren Sticks auf dieselben Daten, beispielsweise in der Cloud oder in verschlüsselten E-Mail-Attachments, zugreifen können.

Für den Einsatz in kleineren Unternehmen oder im privaten Umfeld ist mit Chameleon Personal eine weitere Variante erhältlich, die als einfach einsetzbare Einzellösung ohne Administrationsmöglichkeit konzipiert ist.

Der Verschlüsselungs-Stick kann mit Windows XP, Vista, 7 und 8. Mit Windows 7 und Vista ist auch ein AutoLogin möglich: Durch Einstecken des Chameleon-Sticks startet dann eine automatische Windows-Anmeldung.

Chameleon Pro User kostet 129 Euro, Chameleon Pro Master 229. Die Einzellösung Chameleon Personal ist ebenfalls für 129 Euro zu haben. Weil die Produkte vor allem für Unternehmen gedacht sind, wird der Preis ohne Mehrwertsteuer angegeben. Inklusive kosten die Produkte 153,51 beziehungsweise 272,51 Euro.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen