Dank Handys und Halbleitern: Samsung schafft Rekordgewinn

Allgemein
Samsung (Bild: Samsung)

Im dritten Quartal 2013 hat Samsung einen Rekordgewinn von 8,05 Billionen Won (5,48 Milliarden Euro) erwirtschaftet. Der Gewinn aus dem operativen Geschäft erhöhte sich gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um 26 Prozent auf 10,2 Billionen Won (6,95 Milliarden Euro). Den Umsatz steigerte Samsung um elf Prozent auf 59,08 Billionen Won (40,25 Milliarden Euro). Analysten hatten im Vorfeld einen Profit von 7,93 Billionen Won erwartet.

samsung-logo

Der Geschäftsbereich zu dem die Handysparte gehört, trug 36,57 Billionen Won (plus drei Prozent) zum Gesamtergebnis bei. Dessen operativer Gewinn erhöhte sich um 19 Prozent auf 6,7 Billionen Won. In China, Südamerika und Osteuropa verkauften sich vor allem Mobiltelefone für das Einstiegssegment sehr gut, die Absatzzahlen im hochpreisigen Segment stagnierten dagegen.

Wesentlich zum Erfolg beigetragen hat auch die Halbleitersparte. Sie verdoppelte ihren operativen Überschuss auf 2,06 Billionen Won (1,4 Milliarden Euro). Der Samsung-Umsatz mit Chips kletterte um zwölf Prozent auf 17,9 Billionen Won. Das ist Samsung zufolge das beste Ergebnis seit drei Jahren.

Für das laufenden Quartal geht Samsung von einer sasionbedingten Zunahme des Smartphone- und Tablet-Absatzes aber auch einem schärferen Wettbewerb aus. Der Anbieter rechnet damit, dass sich im unteren und mittleren Preissegment erneut ein höheres Wachstum erzielen lässt als mit teureren Geräten.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen