Drahtlose Speicherkarte streamt Bilder von der Kamera zum Smartphone

Data & StorageMobileStorageWLAN
Eye-Fi

Die Eye-Fi-Mobi-Karte, ein Bilderspeicher mit integriertem Wifi, funkt alles, was eine Kamera aufgenommen hat, direkt an verbundene Geräte weiter. Sie ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Händler in Deutschland sind Foto-Video Sauter, Foto Köster, Foto Palme, Warsteiner Fotoversand und die Online-Versender Computeruniverse, Cyberport und Reichelt.

Eye-Fi Mobi 16 GByte
Die funkende SD-Card von Eye-Fi ist jetzt auch in Deutschland erhältlich – derzeit mit bis zu 16 GByte. Vor Weihnachten soll noch die 32-GByte-Version folgen (Bild: Eye-Fi).

Damit die Karte als WLAN-Objekt wahrgenommen wird, muss sie per App mit einem 10-stelligen Aktivierungscode, der auf der Rückseite der Karte abgedruckt ist, aktiviert werden. Die kostenlosen Eye-Fi-Apps für Android oder iOS binden die Karte dann sofort ein und übertragen Fotos und Videos immer dann, wenn im Fotoapparat oder Camcorder neue Inhalte erkannt werden. Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, trennt die Karte die WiFi-Verbindung, um den Akku zu schonen.

Die Mobilanwendungen kommen mit Bildergalerie und Funktionen zum Sharing in Facebook, Instagram oder Camera Awesome und mit solchen zum Versenden per SMS oder E-Mail. Zum drahtlosen Verbinden des funkenden Speichers mit anderen WLAN-fähigen Geräten ist kein Access Point, kein Router und kein Internet erforderlich. Die Karte sendet direkt und ist kompatibel zu allen SD-Card-Steckplätzen in Kameras.

Einige Hersteller haben die Technik bereits in ihre Fotoapparate integriert; die Geräte haben jeweils die Kennzeichnung “Eye-Fi Connected” und übernehmen die Übertragung auch von herkömmlichen SD-Karten. Ein Vorteil der Mobi-Cards ist die automatische Sicherung auf die verbundenen Mobilgeräte: Das laufende “Backup” stellt sicher, dass die Aufnahmen nicht verschwinden, wenn mit der Kamera etwas passiert.

Die 8 GByte große Eye-Fi-Mobi-SD-Card kostet 41,99 Euro, die 16 GByte-Version 61,99 Euro. Ende November sind beide zu haben. Der Hersteller hofft, noch zum Weihnachtsgeschäft eine 32-GByte-Variante für einen Preis von 81,99 Euro ausliefern zu können.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen