Acers 6-Zoll-Phablet Liquid S2 mit LTE kommt Anfang November

MobileSmartphone
acer-liquid-s2

Mit dem zur IFA erstmals gezeigten Liquid S2 baut Acer sein Smartphone-Angebot in Kürze um ein LTE-Gerät mit großem Display aus. Es soll in Deutschland ab Anfang November vertragsfrei zu einem unverbindlich empfohlenen Verkaufspreis von 599 Euro in den Farben Rot oder Schwarz in den Handel kommen.

acer-liquid-s2
Mit dem Liquid S2 hat Acer ab Anfang November ein LTE-Phablet mit 6-Zoll-Display im Programm (Bild: Acer).

Das Phablet besitzt ein 6 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln, was einer Pixledichte von 368 ppi entspricht. Das ist genau so viel wie bei dem kürzlich von Nokia vorgestellten Lumia 1520, aber etwas weniger als bei Samsungs Galaxy Note 3 (386 ppi). Das Display wird von gewölbtem Gorilla Glass 3.0 geschützt. Mit ihm ist das Phablet 8,9 Millimeter dick.

Die in der Rückseite verbaute 13-Megapixel-Kamera speichert Videos in 4K und nimmt mit 1080p Auflösung bei 60 fps oder in vierfacher Zeitlupe auf. Sie wird von einem BSI-Sensor und einem ringförmigen LED Blitz unterstützt.

Außerdem sind zahlreiche Foto-Funktionen an Bord, darunter Panorama-Fotos, Aufnahme von Fotos direkt nach dem Aktivieren des Displays mit automatischem Fokus, eine Best-Shot-Funktion, bis zu fünf Profile mit Voreinstellungen wie Effekte, Blitz, Umgebung und Aufnahmemodus sowie Fokussierung mit einem Finger und Belichtungskorrektur. Die zweite, 2-Megapixel-Kamera in der Vorderseite hat Acer mit f2.2- Blende, 24 Millimeter Linse, 88 Grad Weitwinkel und BSI-Sensor ausgerüstet. Sie nimmt Videos mit 1080p auf.

Angetrieben wir das Liquid S2 von einem Quad-Core-Prozessor mit 2,2 GHz (Qualcomms Snapdragon 800). Ihm stehen 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher fasst 16 GByte, er lässt sich über einen Micro-SD-Slot um bis zu 128 GByte erweitern.

Für den Datentransfer stehen mobil neben LTE auch HSPA und UMTS zur Verfügung, in WLANs kann das Liquid S2 nach dem neusten und schnellsten Standard 802.11ac funken. Mit der EasyHotspot-Funktion lässt sich das Smartphone als mobiler WLAN-Router einzusetzen, um bis zu sechs weiteren Geräten den Zugang zum Internet zu ermöglichen.
Außerdem sind Bluetooth 4.0, NFC sowie für die Navigation GPS und das russische Gegenstück Glonass an Bord. Ebenfalls zur Ausstattung gehören Sensoren für Helligkeit, Beschleunigung, Bewegung sowie ein digitaler Kompass und ein Gyroskop.

Noch eine Besonderheit ist die von Acer über das Betriebssystem Android 4.2.2 gelegte Benutzeroberfläche Float. Sie erlaubt es, mehrere nebeneinander geöffnet App-Fenster zu nutzen. Ein Tastendruck bringt den Float-Apps-Shortcut in den Vordergrund, die darin verzeichneten Apps werden in einem transparenten Fenster vor den aktiven Anwendungen angezeigt. Float Apps lassen sich jederzeit aufrufen.

Es können bis zu sieben bevorzugte Anwendungen als Verknüpfungen für Float Apps festgelegt werden. Dazu gehört auch die Float-Caller-Anzeige: Sie sorgt dafür, dass bei eingehenden Anrufen und Nachrichten die Wiedergabe von Videos oder Apps im Fullscreen-Modus nicht unterbrochen werden, stattdessen zeigt ein Pop up die Nachricht an und erlaubt, den Anruf anzunehmen oder auf die Nachricht zu antworten.

Im Liquid S2 kommt ein fest verbauter Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 3300 mAh zum Einsatz. Zur erwartbaren Akkulaufzeit hat Acer noch keine Angaben gemacht.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen