Kabel Deutschland baut freies WLAN in sechs weiteren Städten aus

MobileNetzwerkeWLAN
kabel-deutschland-wlan-hotspot

Kabel Deutschland erweitert sein Netz öffentlicher WLAN-Zugangspunkte erneut. Im aktuellen Ausbauschritt werden bis Ende Dezember 2013 sechs Städte freies WLAN bekommen. Konkret hat der Netzbetreiber jetzt Celle, Chemnitz, Göttingen, Koblenz, Landau und Lübeck genannt.

kabel-deutschland-wlan-hotspot

Am 10. Oktober hatte das Unternehmen bereits 15 Städte benannt, in denen es bis Jahresende das Angebot bereitstellen will. Das waren Braunschweig, Bremen, Dresden, Erfurt, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken und Trier. In Berlin und Potsdam unterhält er bereits seit Anfang des Jahres rund 100 WLAN-Zugangspunkte. In Bayern, wo er mit dem Ausbau außerhalb der Großstädte begonnen hat, sind es seit Ende September 300 öffentliche WLAN-Hotspots in rund 70 Städten und Gemeinden.

Bis Ende das Jahres wird sich das Angebot somit aus insgesamt rund 600 Zugangspunkten in 92 Städten zusammensetzen. “Wir freuen uns sehr, dass unsere öffentlichen WLAN-Hotspots bei der Bevölkerung, bei unseren Kunden, bei Interessenten und Geschäftspartnern und bei den WLAN-Städten selbst auf großes Interesse stoßen. Das hat uns überzeugt, unser WLAN-Angebot auf weitere Städte in Deutschland auszudehnen”, sagt Adrian von Hammerstein, Vorstandsvorsitzender von Kabel Deutschland.

Zum Beispiel in Berlin loggen sich monatlich etwa 1,5 Millionen Nutzer ein. Nutzer können pro Tag 30 Minuten kostenfrei surfen. Kunden von Kabel Deutschland, die sich mit ihrer Kundennummer anmelden, können die Hotspots in allen WLAN-Städte rund um die Uhr ohne Zusatzkosten nutzen. Der Netzbetreiber denkt zudem über die Einführung von Bezahloptionen nach.

Im Zuge der WLAN-Erschließung werden Verteilerkästen von Kabel Deutschland mit sogenannten WLAN-Hauben versehen. Unter denen ist jeweils ein WLAN-Router verborgen. Ab wann die WLAN-Hotspots in den einzelnen Orten aktiv sind und wo sie sich genau befinden, wird über die regionalen Medien angekündigt.

Sein WLAN-Angebot will Kabel Deutschland auch 2014 weiter ausbauen. Damit wird das Netz zumindest zweitweise frei nutzbarer WLAN-Hotspots in Deutschland weiter wachsen. Ein vergleichbares Angebot hat kürzlich die Bahn zusammen mit der Telekom vorgestellt: Die beiden Partner betreiben an 105 Bahnhöfen in Deutschland freie WLAN-Hotspots, auch dort darf man bis zu einer halben Stunde pro Tag gratis surfen. Außerdem gibt es mehrere lokale Initiativen. Dazu gehören zum Beispiel München, Kevelaer, Norderstedt und Vechta.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen