Neue IP-Kameras von Axis erfassen schnelle Bewegungen

NetzwerkePolitikÜberwachung
axis-Q1614

Axis zeigt mit den Modellen Q1614 und Q1614-E IP-Netzwerkkameras, die Bewegungen mit doppelt so hoher Frequenz aufzeichnen wie die meisten bisherigen Überwachungskameras. Filme in HDTV-720p-Auflösung mit 50 oder 60 Bildern pro Sekunde zeigen, was wirklich passiert ist. So seien etwa Objekte, die in Industrieanlagen mit hoher Geschwindigkeit auf einem Förderband vorübergleiten, besser zu erkennen, erklärt der Anbieter.

Axis Q1614
Die Axis Q1614 zeichnet bis zu 60 HD-Bilder pro Sekunde auf und sorgt auch bei Dunkelheit und greller Sonne für erkennbare Objekte (Bild: Axis).

Zur Verarbeitung komplexer Szenarien nutzen die Kameras die Technik der dynamischen Erfassung mittels herstellereigenem WDR (“Axis Wide Dynamic Range”). Dadurch lassen sich Objekte auch in beispielsweise durch Sonneneinstrahlung sehr hell gewordenen Bereichen ider im tiefen Schatten erkennen. Wenn es zu dunkel wird, aktiviert die Software ihre “Lightfinder”-Technik. So entstehen auch im Finsteren Farbvideos, anhand derer sich Personen und Objekte leichter eindeutig identifizieren lassen.

Erweiterte Installationsfunktionen sollen die Einrichtung der Kameras erleichtern. Ein “Ausrichtungsassistent” unterstützt etwa den Monteur mit einem Summer und einer blinkenden LED dabei, die Kamera horizontal auszurichten.

Eine Stoßerkennung (mit einstellbarer Stärke) kann einen Alarm auslösen. Diese Funktion sei in Bereichen mit häufigem Vandalismus nützlich, erklärt Axis. Die Q1614 eignet sich für den Innenbereich und kostet 923 Euro. Das Modell Q1614-E für den Einsatz im Außenbereich ist für 1175 Euro erhältlich. Beide sind voraussichtlich im vierten Quartal 2013 lieferbar.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen