Fritz!Powerline 540E mit WLAN-Funktionen nun erhältlich

AVM hat mit dem Verkauf des Adapters Fritz!Powerline 540E begonnen. Es handelt sich dabei um eine Powerline-WLAN-Kombination. Sie überträgt Daten über die Stromleitung nach IEEE P1901 mit bis zu 500 MBit/s und verteilt sie dann vor Ort per WLAN nach 802.11n mit bis zu 300 MBit/s. Alternativ lassen sich über zwei Fast-Ethernet-Ports (100 MBit/s) Geräte auch per Kabel anschließen. Der für den Betrieb direkt an der Steckdose konzipierte Adapter ist zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 79 Euro im Handel.

Für die Funkübertragung setzt AVM auf die Technologie 2 x 2 MIMO. Dabei kommen zwei Antennen zum Einsatz, was auch für eine größere räumliche Abdeckung sorgen soll. Bei WLAN-Routern ist das nichts außergewöhnliches, in einem Powerline-Adapter haben das allerdings noch nicht so viele Anbieter verpackt.
Fritz!Powerline 504E verschlüsselt die Übertragung bereits beim ersten Einsatz, über die Powerline-Strecke mit 128 Bit, über´s WLAN mit WPA2. Ebenfalls nicht alltäglich für diese Produktgruppe sind die Update-Funktion um neue Leistungsmerkmale nachzuliefern sowie die Benutzeroberfläche zur einfachen Verwaltung.
Die Neuvorstellung besitzt drei Leuchttasten auf der Vorderseite. Eine dient zum An- und Ausschalten der LEDs, eine informiert über den WLAN-Status und dient für WPS (WiFi Protected Setup). Die dritte schließlich zeigt den Status der Powerline-Verbindung an und hilft die Verschlüsselung dafür einzurichten. Der Adapter misst 5,9 mal 13,2 mal 4,1 Zentimeter und wiegt rund 220 Gramm. Im Betrieb gibt AVM die Leistungsaufnahme mit etwa 4 Watt an.
Laut AVM kann der neue Powerline-Adapter in vorhandene Powerline-Netzwerke jedes andern Herstellers integriert werden oder mithilfe eines der weiteren AVM-Powerline-Adapter ein neues Netzwerk herstellen. Die Fritz!Powerline-Produkte ließen sich beliebig kombinieren. Zusammen mit den weiteren Powerline-Adaptern von AVM, also 520E, 530E sowie FRITZ!Powerline 500E und 510E mit oder ohne integrierter Steckdose sind so zahlreiche Topologien möglich.