Windows Phone baut Marktanteil in Europa auf knapp 10 Prozent aus

Windows Phone hat seinen Marktanteil in Europa zwischen Juli und September um 5,2 Punkte auf 9,8 Prozent ausgebaut. Das ergibt eine Auswertung von Kantar Worldpanel ComTech (PDF), in der die fünf wichtigsten Märkte berücksichtigt sind: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. In Italien hat Windows Phone mit einem Anteil von 13,7 Prozent diesen Zahlen zufolge nun sogar iOS (10,2 Prozent) überholt.

Mit 4,2 Prozentpunkten mehr als im Vorjahreszeitraum und einem aktuellen Anteil von 71,9 Prozent behauptet Android in den fünf untersuchten Märkten seine Spitzenposition. Es ist neben Windows Phone das einzige Mobilbetriebssystem, das seinen Anteil ausbauen konnte. iOS liegt nun bei 14,6 Prozent, 2,3 Punkte weniger als im Vorjahr. Blackberry verlor sogar 3,1 Punkte und liegt nun bei einem Marktanteil von 2,3 Prozent. Aber auch den verdanbkt es nur der überdurchschnittlich starken Position in Großbritannien (3,1 Prozent) und Frankreich (4,7 Prozent) – wobei in der traditionellen Blackberry-Hochburg mit einem Minus von 5,4 Punkten acuh der Verlust besonders hoch ausfällt.
Für Deutschland ermittelte Kantar Worldpanel ComTech nur für Windows Phone einen Zuwachs. Android verlor 0,2 Punkte und kam im dritten Quartal auf 77,9 Prozent. Auf 10,7 Prozent aller in dem Zeitraum verkauften Smartphones läuft iOS. Das sind 1,5 Punkte weniger als vor einem Jahr. Blackberrys Anteil ging hierzulande um 0,7 Punkte auf 0,9 Prozent zurück. Windows Phone hingegen erreichte in Deutschland einen Marktanteil von 8,5 Prozent, ein Plus von 6 Punkten.
“Der August ist traditionell ein schwacher Monat für Apple, da Verbraucher auf neue Modelle warten”, erklärt Dominic Sunnebo, Strategic Insight Director bei Kantar Worldpanel ComTech. Allerdings hätten auch die starken Verkäufe des iPhone 5S und 5C Ende September den August nicht mehr ausgleichen können. Zu Weihnachten rechne er aber vor allem in Großbritannien durch die neuen iPhones mit einer erneuten Zuwachs bei iOS.
Kantar Worldpanels Statistik basiert auf mobilen Apps, die es in 27 Sprachen und 40 Ländern weltweit anbietet. Sie sammeln nach Unternehmensangaben täglich 2,5 Millionen Zeilen mit Daten. Zudem wertet das Unternehmen in den USA, Großbritannien und Frankreich 23 Milliarden Seitenabrufe täglich aus.
Marktenteile der Smartphone-Betriebssysteme in Deutschland
|
|||
Betriebssystem | Marktanteil Juli bis September 2012 | Marktanteil Juli bis September 2013 | Veränderung |
---|---|---|---|
Android | 78,1 % | 77,9 % | -0,2 Punkte |
iOS | 12,2 % | 10,7 % | -1,5 Punkte |
Windows | 2,5 % | 8,5 % | 6,0 Punkte |
Blackberry | 1,6 % | 0,9 % | -0,7 Punkte |
Andere | 5,6 % | 2,1 % | -3,5 Punkte |
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]