Microsoft verdient mit Android fast 2 Milliarden Dollar pro Jahr

Rick Sherlund, Analyst bei Nomura, hat ausgerechnet, dass Microsoft durch Lizenzvereinbarungen mit Herstellern von Android-Geräten jährlich Einnahmen von 2 Milliarden Dollar erzielt. Das berichtet Business Insider. Sherlund schätzt, dass die Marge aus den Android-Umsätzen bei 95 Prozent liegt. Damit wäre der operative Gewinn mit 1,9 Milliarden Dollar zu veranschlagen.
Microsoft gleicht dem Analysten zufolge mit den Einnahemn in der Bilanz Verluste der Geschäftseinheiten Mobile und Xbox aus. In den vergangenen Jahren wurden Zahlen nicht fü die einzelen Produktberiche, sodnern nur für die Sparte Entertainment and Devices als Ganzes veröffentlicht. Neben der Spielkonsole Xbox und Windows Phone fallen darunter aber auch die Android-Lizenzgebühren.
Die Sparte sei in erster Linie wegen Android profitabel gewesen, sagt Analyst Sherlund. Rechne man die Android-Profite heraus, ergebe sich ein Fehlbetrag von 2,5 Milliarden Dollar pro Jahr. Dafür seien Skype, Xbox und Windows Phone verantwortlich. 2 Milliarden Dollar Miese verzeichne alleine die Xbox-Plattform.
Sherlund folgert daraus, dass Microsoft die Xbox-Sparte in ein eigenständiges Unternehmen auslagern sollte. Sie passe zu keinem anderen Geschäftsbereich des Softwarekonzerns. Zudem könnten Investoren die Probleme nicht erkennen, da sie durch die hohen Android-Profite kaschiert würden.
Microsoft hat in den vergangenen Jahren Lizenzabkommen mit fast allen wichtigen Herstellern von Android-Smartphones abgeschlossen, darunter HTC, LG und Samsung. Auch ODMs und OEMs wie Pegatron, Compal, Quanta und Wistron zahlen Lizenzgebühren an Microsoft. Finanzielle Details der Verträge sind allerdings nicht bekannt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de