Mit Anstecktastatur: Archos bringt 10,1-Zoll-Tablet für 270 Euro

Archos hat für Ende November den Verkaufsstart eines 10,1-Zoll-Tablets angekündigt. Das 101 XS 2 kommt zusammen mit einem magnetischen “Coverboard”. Dieses dient zugleich als Schutz, Ladestation, Ständer und Tastatur. Somit lässt es sich ähnlich wie viele deutlich teurere Geräte auch im Notebook-Modus verwenden. Das Archos 101 XS 2 wird Ende November in Deutschland und Österreich erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 269,99 Euro.

Im Vergleich zu dem im vergangene Jahr vorgestellten Vorgänger 101 XS hat Archos CPU und Speicherausstattung aufgerüstet. Der 1,5-GHz-Prozessor von TI wurde durch einen Cortex-A9-Chip von ARM mit vier Kernen und 1,6 GHz Takt ersetzt. Statt 1 GByte gibt es nun 2 GByte Arbeitsspeicher. Die Auflösung des IPS-Displays ist mit 1280 mal 800 Bildpunkten dagegen identisch. Und der 16 GByte große interne Speicher kann mittels MicroSD-Karte um bis zu 64 GByte erweitert werden.
Als Betriebssystem kommt ab Werk Android 4.2 mit vorinstallierten Media-Center-Apps von Archos zum Einsatz. Zu letzteren gehört auch ein Videokarussell für die einfache Organisation von Filmen oder TV-Sendungen nach Titel, Serie oder Schauspieler. Zudem unterstützen sie nahezu alle gängigen Formate und Codecs inklusive Full-HD-Wiedergabe. Diese ist aufgrund der zu geringen Displayauflösung allerdings nur auf einem per HDMI oder WiDi verbundenen Fernseher möglich.
Für die Audioausgabe sind zwei Stereolautsprecher in der Vorderseite des Tablets integriert. Außerdem sind Dual-Band-WLAN, Bluetooth, GPS, Mikrofon, Micro-USB-2.0-Port und eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse an Bord. Jeweils eine 2-Megapixel-Kamera auf der Vorder- und Rückseite gibt es ebenfalls.
Das Tablet misst 27,3 mal 16,9 mal 1,01 Zentimeter und wiegt 636 Gramm. Das Coverboard ist 0,5 Zentimeter dick und wiegt 200 Gramm. Zu Kapazität und Laufzeit des verbauten Lithium-Polymer-Akkus hat Archos keine Angaben gemacht.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.