Jeder siebte TV-Spot wirbt für eine E-Commerce-Firma

14 Prozent aller TV-Spot-Ausstrahlungen im ersten Halbjahr 2013 haben für ein Produkt oder eine Leistung eines im E-Commerce tätigen Unternehmens geworben. Dieser Wert ist eines der Ergebnisse der aktuell vorgelegten Zahlen des Media-Research-Unternehmen XAD. Dieses wertet die Spot-Ausstrahlungen deutscher TV-Sender aus, sowohl der frei empfangbaren als auch der Pay-TV-Sender.
Von den insgesamt 2,2 Millionen im ersten Halbjahr ausgestrahlten Spots warben demnach 315.000 für E-Commerce-Angebote. Bei einem gesamten TV-Werbevolumen von 5,2 Milliarden Euro entfallen laut XAD damit auf Spots, die Produkte einer E-Commerce-Firma beworben haben, rund 670 Millionen Euro.
Die zehn am meisten schaltenden Unternehmen vereinen mit 99.000 Ausstrahlungen knapp ein Drittel dieser Spots auf sich. Zu den Werbeausgaben tragen diese Spots mit insgesamt rund 100 Millionen Euro jedoch nur ein Siebtel bei. Die relativ geringen Durchschnittskosten von 1000 Euro pro Spot erklärt XAD durch die Senderauswahl: “Ein Großteil aller E-Commerce-Unternehmen, die das Werbemedium TV nutzen, wählen für den Einstieg in den TV-Markt Sender mit geringerer Reichweite, um mit einem relativ geringen Werbebudget die Wirkung der eigenen TV-Spot-Ausstrahlungen zu testen.“
Ebenfalls erheblichem zur Zunahme der TV-Spots von Online-Firmen hat ein Angebot von SevenVentures, dem Venture-Arm der ProSiebenSat.1-Gruppe, beigetragen. Mit sogenannten Media-for-Revenue- und Media-for-Equity-Deals wird dabei auch kleinen und wenig bekannten Start-Ups der Zugang zu den Sendeplätzen auf Sendern wie ProSieben, SAT.1 und Kabel Eins gewährt.
Die Durchschnittskosten der zehn am fleißigsten werbenden E-Commerce-Unternehmen liegen bei rund 2900 Euro pro Ausstrahlung. Dass dieser Wert so hoch ist, erklärt XAD einerseits durch die Platzierungen zur besten Sendezeit im Rahmen des Media-Programms von SevenVentures. Andererseits trügen hierzu auch die hohen Ausgaben der klassischen TV-Werbenden bei, die ihre Produkte vermehrt über eigene Onlineshops anbieten und somit in die Kategorie E-Commerce fallen.
Für seine Zahlen hat XAD die Ausstrahlungen der 41 relevantesten deutschen Free- sowie Pay-TV-Sender im ersten Halbjahr 2013 berücksichtigt. Als E-Commerce-Spots wurden alle Spots gezählt, die ein Produkte eines E-Commerce-Unternehmens bewerben, sowie Spots von klassischen Unternehmen, die ihre Produkte über einen Onlineshop anbieten. Sendereigene Website-Werbung wurde nicht berücksichtigt.