Lenovo beginnt mit Verkauf der Notebooks Flex 14 und Flex 15

KomponentenMobileNotebookWorkspace
lenovo-flex-14

Lenovo hat sein Angebot um die Notebook-Modelle Flex 14 und 15 ergänzt. Beide kommen mit einem um bis zu 300 Grad umklappbaren 10-Punkt-Multitouch-HD-Display. Auf diese Weise stehen dem Nutzer zwei Betriebsmodi zur Verfügung: Laptop und Stand. Letzterer ist vor allem für den Medienkonsum und die Bedienung per Touchscreen gedacht.

lenovo-flex-14
Das Display des Flex 14 lässt sich um 300 Grad umklappen (Bild: Lenovo).

Die beiden Convertibles werden von einem aktuellen Intel-Core-i-Prozessor der vierten Generation (Haswell) angetrieben. Das Flex 14 verwendet maximal einen Core i5, das Flex 15 wird auch mit Core i7 angbeoten. Dem Prozessor stehen bis zu 8 GByte RAM zur Seite. Als Massenspeicher verbaut Lenovo eine Festplatte beziehungsweise ein Hybridlaufwerk mit bis zu 1 TByte Speicher oder eine maximal 256 GByte große SSD.

Das Display ist je nach Modell 14 (Flex 14) oder 15,6 Zoll groß. Es löst laut Produktseite unabhängig von der Diagonalen 1920 mal 1080 Bildpunkte auf (Full-HD). Die Ansteuerung übernimmt neben der integrierten Intel-Grafik eine dedizierte Nvidia-GPU (GT 720M oder GT 740M). Die Akkulaufzeit gibt Lenovo mit bis zu 9 Stunden an. Stereolautsprecher mit Dolby-Advanced-Audio-Zertifizierung sind ebenfalls integriert.

Drahtlos kommunizieren die Flex-Modelle mittels WLAN oder Bluetooth, kabelgebunden via Ethernet. Zum Anschluss von Peripheriegeräten sind zweimal USB 2.0, einmal USB 3.0 und ein HDMI-Ausgang verbaut. Auch an eine 720p-Webcam, eine Chiclet-Tastatur mit Multitouchpad und ein SD-Kartenleser hat Lenovo gedacht. Das rund 2,2 Zentimeter dicke Gehäuse ist für einen sicheren Halt mit einem Soft-Touch-Material. Es weist bunte Zierleisten in Orange oder Silbergrau auf.

lenovo-a10
Günstigere Alternative: Das Android-Convertible Lenovo A10 für 249 Euro (Bild: Lenovo).

Das Flex 14 wiegt rund 2 Kilogramm, das Flex 15 mindestens 2,2 Kilogramm. Als Betriebssystem ist Windows 8.1 vorinstalliert. Die Einstiegspreise liegen bei 449 Euro für das 14-Zoll-Modell und bei 519 Euro für die 15,6-Zoll-Version. Beide sind ab sofort erhältlich.

Als günstigere Alternative hat Lenovo seit Oktober auch ein 10-Zoll-Notebook mit Android-OS im Programm. Das Display des A10 lässt sich ebenfalls um 300 Grad umklappen. Als CPU kommt hier ein ARM-Cortex-A9 mit vier Kernen und 1,6 GHz Takt zum Einsatz. Mit vorinstalliertem Android 4.2 Jelly Bean kostet es 249 Euro.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen