LG verkauft G Flex ab Frühjahr 2014 auch in Europa

Mobile
lg-g-flex

Der französische Telekommunikationsanbieter Orange hat erklärt, dass er ab Februar 2014 das G Flex anbieten wird. Der Provider hat zwar noch keine Angaben dazu gemacht, in welchen Ländern er es vermarkten wird, bestätigt damit aber erstmals, dass LG nicht nur den Verkauf in Korea, sondern auch in Europa plant. Die Wahrscheinlichkeit, dass das G Flex auch in Deutschland angeboten wird, ist also hoch. Angaben zum Preis hat allerdings auch Orange noch nicht gemacht.

lg-g-flex

LG hat das G Flex Ende Oktober vorgestellt. Das Android-Smartphone mit gebogenen Display sollte zunächst nur in Korea auf den Markt kommen. Zur Verfügbarkeit in anderen Märkten hatte sich das Unternehmen sich nicht geäußert.

Das G Flex ist mit einem gebogenem 6-Zoll-HD-OLED-Display, der Quad-Core-CPU Snapdragon 800, 2 GByte Arbeitsspeicher, 32 GByte Speicher, einer 13-Megapixel-Kamera, einem 3500-mAh-Akku und Android 4.2.2 als Betriebssystem ausgestattet.

Das 6-Zoll-OLED-Display löst 1280 mal 720 Pixel auf und bietet damit im Vergleich zur 5,7-Zoll-Anzeige des Galaxy Round, Samsungs erstem Smartphone mit gebogenem Display, eine niedrigere Auflösung. Dieses löst mit Full-HD, also 1920 mal 1080 Bildpunkten auf. Berichten zufolge plant inzwischen auch Apple iPhones mit gebogenem Display.

Im Gegensatz zum Samsung Galaxy Round kann das LG G Flex aber tatsächlich gebogen werden, wie das Video am Ende dieses Beitrags zeigt. Das LG G Flex könnte damit deutlich widerstandsfähiger sein, als die meisten Konkurrenten. Im Gegensatz zum Samsung-Gerät fällt die Wölbung auch anders aus. Das Display des G Flex wölbt sich um die horizontale Achse, das Galaxy Round ist um die vertikale Achse herum gekrümmt. Beide erheben den Anspruch, so besser in der Hand zu liegen, als herkömmliche Smartphones.

Die rückseitige Kamera löst 13 Megapixel auf. Sie wird durch eine 2,1-Megapixel-Webcam für Videotelefonie in der Vorderseite ergänzt. Neben HSPA+ bietet das G Flex auch LTE sowie WLAN (802.11ac). NFC, Bluetooth 4.0 und USB 3.0 sind ebenfalls an Bord.

Der ebenfalls gebogene, fest verbaute Akku, hat eine Kapazität von 3500 mAh. Das G Flex misst 16,1 mal 8,2 mal 0,87 Zentimeter und wiegt 177 Gramm. Etwas geheimnisvoll spricht LG außerdem in seiner Pressemitteilung von einer “selbstheilenden” Gehäuseoberfläche: Sie soll sich von Schrammen und Kerben erholen, die im Alltagsgebrauch auftreten.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen