Android-Tastatur Swype ist jetzt zweisprachig

Die lernfähige Tastatur für Android-Geräte Swype bietet in der jetzt verfügbaren, aktuellsten Version zusätzliche Funktionen. Größte Neuerung ist, dass sie nun in zwei Sprachen Wörter vorschlagen kann. Außerdem bietet sie neben fließendem Diktieren, das Personalisieren der Tastatur und Unterstützung für die Zugangsfunktionen Talkback und Explore by Touch.
Wer auf dem Smartphone oder Tablet oft in zwei Sprachen schreibt, kennt das Problem: Die Autokorrektur schlägt für ein englisches Wort eine deutsches vor. Mit dem neuesten Update bietet Swype nun eine englische und deutsche Version des Wortes an. Der Nutzer kann nach Unternehmensangaben zwischen über 1000 Sprachkombinationen wählen. Dazu zählen unter anderem Deutsch-Englisch, Englisch-Französisch oder Polnisch-Tschechisch.
Darüber hinaus können Anwender Texte diktieren. Während des Sprechens zeigt Swype Wörter und ganze Sätze auf dem Bildschirm an. Dabei kann sich die Diktiersprache von der Tastatursprache unterscheiden. Zudem lässt sich die Android-Tastatur personalisieren. Anpassen lässt sich die Größe und Breite ebenso wie die Tastenbelegung. Hier können Nutzer zwischen QWERTY, QWERTZ und AZERTY umschalten.
Die neue Swype-Version unterstützt auch die Android Zugangsfunktionen Talkback und Explore by Touch. Ist beispielsweise Talkback aktiviert, liest Swype den eingegeben Text vor. Mit einer Wischgeste können Nutzer durch die Wörterauswahlliste navigieren. So lässt sich zum Beispiel mit einer Kreisbewegung im Uhrzeigersinn das nächste und einer ebensolchen Bewegung gegen den Uhrzeigersinn das vorherige Wort auswählen.
“Mit den Erweiterungen von Swype treiben wir die Eingabemöglichkeiten weiter voran. Die Tastatur ist nicht nur vollständig personalisierbar, sondern auch auf alle heutigen und zukünftigen Android-Geräte übertragbar”, erklärt Nuance-Manager Reimund Schmald.
Eine 30-Tage-Testversion ist kostenlos im Google Play Store verfügbar. Die Premium-Version von Swype ist für einen Preis von 2,95 Euro im Store erhältlich. Die App ist zudem im Appstore von Amazon verfügbar. Dort kostet sie allerdings 3,99 Euro und ist noch nicht in der neuesten Version verfügbar.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de