Acer aktualisiert seine Business-Notebooks

KomponentenMobileNotebookWorkspace
Acer-Travelmate-P255

Acer hat seine Business-Notebook-Serien Travelmate P6, P4 und P2 auf den neuesten Stand gebracht. Der Hersteller hebt besonders die Funktionen zur Einbindung in Firmennetzwerke und die Displays hervor. Außerdem hat Acer mit dem Travelmate P645 nun ein neues Spitzenmodell im Programm. Als Betriebssystem wird bei allen Neuvorstellungen Windows 8, Windows 8 Pro oder Windows 7 Professional angeboten.

Acer-Travelmate-P255
Mit dem Travelmate P255 will Acer Nutzer in kleinen Firmen ansprechen (Bild: Acer).

Mit der Serie Travelmate P2 richtet sich Acer an kleine Unternehmen und Selbständige. Ihnen werden die Modelle Travelmate P245 mit 14-Zoll-Display und das Travelmate P255 mit 15,6 Zoll großem Display angeboten. Letzteres wird mit Core-i3 oder Core-i5-Prozessor angeboten sowie ab Werk 4 GByte Arbeitsspeicher – der aber auf 8 GByte erweiterbar ist.

Das Display stellt 1366 mal 768 Bildpunkte dar. Es handelt sich um einen Bildschirm mit Acer Comfy View – zu Deutsch: ein entspiegeltes Display – im Format 16:9. Bei der Festplatte können Käufer zwischen Kapazitäten von 320 bis 1 TByte auswählen. Ein Kartenleser, ein Super-Multi-Double-Layer-DVD-Laufwerk mit Unterstützung für die besonders lang haltbare M-DISC sind ebenfalls an Bord.

Zur Bedienung stehen eine Tastatur samt Nummernblock sowie ein Touchpad mit Gestenunterstützung zur Verfügung. Als Schnittstellen verbaut Acer Gigabit-Ethernet, Bluetooth 4.0, WLAN (802.11b/g/n) sowie einen USB-3.0- sowie zwei USB-2.0-Anschlüsse. Die Akkulaufzeit des 2,35 Kilogramm schweren Notebooks gibt Acer mit 4 Stunden an. Der Preis für die Einstiegskonfiguration des Travelmate P255 beginnt bei 760,41 Euro.

Acer-Travelmate-P455
Das Travelmate P455 unterscheidet sich vor durch die verfügbaren Prozessoren vom Travelmate 255 (Bild: Acer).

Das Modell Travelmate P455 ist ab 950,81 Euro im Handel. Es unterscheidet sich unter anderem durch ein besseres Display (1920 mal 1080 Pixel Auflösung) und einen besseren Prozessor (Core i5 oder Core i7) vom kleinen Bruder. Nachteil: Die Akkulaufzeit verkürzt sich laut Acer auf 3,5 Stunden.

Das neue Flaggschiff der Travelmate-Reihen, das P645, kommt ab 1426,81 Euro in den Handel. Der Rechner im Gehäuse aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung wiegt nur 1,52 Kilogramm. Mit einer als Dust-Defender vermarkteten Vorkehrung verhindert Acer das Eindringen von Schmutzpartikeln über nicht genutzte Ports. Mit DASP (Disk Anti Shock Protection) soll Headcrashs der Festplatte vorgebeugt werden und das Tusted Platform Module (TPM) dafür sorgen, dass nur berechtigte Nutzer Zugriff auf die Daten erhalten.

Beim Prozessor haben Käufer des Travelmate P645 die Auswahl zwischen Core i7, Core i5 und Core i3, beim Arbeitsspeicher zwischen 4 und 12 GByte. Das 14 Zoll große IPS-Display löst 1920 mal 1080 Bildpunkte auf – alternativ wird ein entspiegeltes Display mit 1366 mal 768 Pixeln angeboten

Als Speicher stehen Festplatten mit 320 und 500 GByte sowie SSDs mit 120 oder 256 GByte zur Wahl. An Bord sind ein SD-Kartenleser, sowie die Schnittstellen Ethernet, HDMI, VGA und dreimal USB 3.0. Eine HD-Webcam (1280 mal 720 und 720p Audios) gehört ebenfalls zur Ausstattung.

Per Funk kommuniziert das Acer-Notebook auf jeden Fall via WLAN (802.11a/b/g/n) und Bluetooth 4.0 kann aber auch mit Mobilfunk ausgestattet werden. Sicherheitsfunktionen wie die Anmeldung per Fingerabdruck oder per Gesichtserkennung sowie Verschlüsselung runden den Funktionsumfang ab.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen